Grund warum ich schreibe ist der Spiegelartikel in dem erwähnt wird, dass ein ganzer Friedhof umzieht. Ob man sich wirklich die Mühe macht, jedes Grab einzeln auszuheben und am neuen Ort wieder genau die Erde dort wieder in nur ein Grab einzubringen? Klingt nach viel Logistik und viel Geld was aufgewendet werden muss.
Doch nicht nur die Bewohner von Pier müssen umziehen, auch die Grundschule, der Bolzplatz und die Sporthalle. Besonders unheimlich: Der Friedhof muss ebenfalls weg. Man kann seine toten Verwandten ja nicht einfach dem Braunkohle-Bagger überlassen. Sie werden auf einen anderen Friedhof in der Nähe gebracht.
Ronald
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!
Bei Soldatenfriedhöfen des 1. und 2. Weltkriegs war es nach dem Krieg üblich, jedes einzelne Grab auszuheben und es zu verschieben.
Kleinere Kriegsgrabstätten wurden aufgehoben und zu grösseren Gedenkstätten zusammengefasst.
Hier ein kleines Beispiel aus der Schweiz: [url]http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/61-Amerikaner-fanden-im-Aaretal-die-letzte-Ruhe/story/28756207[/url]
Also die [i]letzte[/i] Ruhe wars in diesem Fall nicht wirklich…
„Nein, tut mir leid. Sie wissen, Verlegung des städtischen Friedhofes… für ihre Oma haben wir übernächstes Jahr Zeit, aber möchten Sie schon mal den Sarg auswählen kommen?“
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Laura Dahlmeier (1993–2025)
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Bei Soldatenfriedhöfen des 1. und 2. Weltkriegs war es nach dem Krieg üblich, jedes einzelne Grab auszuheben und es zu verschieben.
Kleinere Kriegsgrabstätten wurden aufgehoben und zu grösseren Gedenkstätten zusammengefasst.
Hier ein kleines Beispiel aus der Schweiz: [url]http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/61-Amerikaner-fanden-im-Aaretal-die-letzte-Ruhe/story/28756207[/url]
Also die [i]letzte[/i] Ruhe wars in diesem Fall nicht wirklich…
Geld spielt hier keine so große Rolle – wir reden immerhin von Rheinbraun 😉
Allerdings werden soweit ich weiß die Gräber ausgehoben und nur die sterblichen Überreste transportiert.
Jetzt macht auch der Spruch: „Nummeriere Deine Knochen…“ irgendwie wirklich Sinn. Ich wusste doch, dass das mal nützlich sein kann.
Für den Bestatter, der das durchführt, sicherlich ein sehr einträgliches Geschäft, so ein Friedhofsumzug.
„Nein, tut mir leid. Sie wissen, Verlegung des städtischen Friedhofes… für ihre Oma haben wir übernächstes Jahr Zeit, aber möchten Sie schon mal den Sarg auswählen kommen?“
Ist schon irgendwie makaber. Unglaublich was für Schicksale an so einer Entscheidung hängen.
Danke auch für den Link zur Berner Zeitung @
Das habe ich leider auch miterleben müssen und besonders pietätvoll war es nicht. Wünsche ich wirklich keinem!