Manchmal bestellen wir uns was zum Essen. Gestern auch. Und da war dieses Gericht dabei.
Hat irgendeiner eine Ahnung, was diese Aufschrift zu bedeuten hat?
Bitte helft mir!
Bildquellen:
waszumessen: Peter Wilhelm
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Fundstücke
In der Kategorie „Fundstücke“ präsentiere ich Sachen, die ich zum Thema Tod, Trauer und Bestattungen irgendwo gefunden habe.
Hier erscheinen auch Meldungen aus der Presse und dem Internet, auf die mich meine Leserinnen und Leser hingewiesen haben.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Eben, aufmachen und nachsehen. Wer sollte es besser wissen können, als der, der es bestellte?
Nobody
3 Jahre zuvor
Hmm… spontan… passt aber glaub ich nicht ganz, „Chef Lachs“ also Irgendwas mit Lachs a la Chef, könnte vielleicht passen (bei Italienern durchaus übliche Bezeichnung für Kreationen des Hauses)
Verrat mal bei welchem Landsmann ihr bestellt habt, vielleicht hilft das ja.
scout
3 Jahre zuvor
Das Bild ist gespiegelt, da steht eindeutig „Mett Igel“
Ist doch klar zu lesen: Hähnchen süß-sauer mit Erdnusssoße.
Wonach hat es denn geschmeckt?
Johannes
3 Jahre zuvor
Wenn ihr mehrmals das gleiche Gerich bestellt, eins aber scharf sein soll, das andere nicht, das nächste mit einem weiteren Extrawunsch – dann wird das manchmal so gekennzeichnet. Aber dann wird dem Kunden auch mitgeteilt, welches Kennzeichen wofür stehen soll…
Ich habe nur eine Erklärung: Wie bei vielen Lieferdiensten arbeiten dort Inder oder Pakistani, möglicherweise sind diese Beschriftungen fremdländisch und mehr für den internen Gebrauch gedacht.
Ich meine, solche Sachen, die al forno, also aus dem Backofen angeboten werden, sind ja oft schon tagelang vorbereitet und werden dann gekühlt, und vor der Auslieferung nochmals erhitzt. Wenn da dann 30 Portionen verschiedener al forno-Gerichte in der Kühlung stehen, müssen die Küchenleute ja wissen, was da jeweils drin ist.
Einfacher wäre es aber für alle Beteiligten, wenn da einfach die Bestellnummer (z.B. 24) draufstehend würde.
Melancholia
3 Jahre zuvor
Mir geht ein Licht auf, so wird natürlich ein Schuh draus!
Ich hatte die Idee, dass die Schrift für Kunden gedacht wäre, die z.B. Lasagne, Cannelloni, X1 und X2 mit Hilfe der Beschriftung unterscheiden könnten.
Vielen lieben Dank! I hab mit deim Rätsel an Spaß ghabt ;-)) – „Ich hatte Freude mit Deinem Rätsel“ GLG
Sonstwer
3 Jahre zuvor
Wenn man’s auf den Kopf stellt, ist das Geschreibsel dem Wort Lasagne schon ähnlicher.
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Crap Lachs – ich hoffe das es besser geschmeckt hat.
Das Aussehen der Packung habe ich zu verantworten.
Aber „Crap Lachs“ haben die nicht auf der Speisenkarte und das war auch nicht drin.
Cow Lucky. Ein glückliches Steak
Na ja, im Vorteil ist, wer weiß, was er bestellt hat. 🙂
Krass lecker
Ich tippe auf:
„Sehr lecker“ auf arabisch.
Craftbeer?
Cranberry?
„Carciofini??“
LG Melancholia, die schon viele „Sauklauen“ entziffert hat. Ich hoffe, es hat geschmeckt 🙂
Crass lecker-egal was drin ist!
Cremiger Lachs?
Graf Lauch, eindeutig!
Lasagne.
Cannelloni
Besser ’ne Kanne Loni als ’ne Flasche Pomfritz 😛
Die Übersetzung ist natürlich 42!
Was war denn drin?
Das Wissen darum könnte die Entschlüsselung erleichtern.
Ich tippe übrigens auf die Signatur des Kochs. Erinnert doch stark an Signaturen berühmter Maler, so vom Stil her.
Eben, aufmachen und nachsehen. Wer sollte es besser wissen können, als der, der es bestellte?
Hmm… spontan… passt aber glaub ich nicht ganz, „Chef Lachs“ also Irgendwas mit Lachs a la Chef, könnte vielleicht passen (bei Italienern durchaus übliche Bezeichnung für Kreationen des Hauses)
Verrat mal bei welchem Landsmann ihr bestellt habt, vielleicht hilft das ja.
Das Bild ist gespiegelt, da steht eindeutig „Mett Igel“
Ihhhgitt
Ist doch klar zu lesen: Hähnchen süß-sauer mit Erdnusssoße.
Wonach hat es denn geschmeckt?
Wenn ihr mehrmals das gleiche Gerich bestellt, eins aber scharf sein soll, das andere nicht, das nächste mit einem weiteren Extrawunsch – dann wird das manchmal so gekennzeichnet. Aber dann wird dem Kunden auch mitgeteilt, welches Kennzeichen wofür stehen soll…
Und Peter was war es nun? Ist ja spannend…
Es sollte „LASAGNE“ heißen.
Das Essen hat absolut lecker geschmeckt und war einwandfrei. Es handelte sich auch tatsächlich um Lasagne.
Auf gut österreichisch: „Bist du deppat?!“ – das entspricht etwa: „spinnst Du?“ „Das ist unmöglich!“ „Das kann ich jetzt nicht glauben!“
Nie im Leben hätte ich aus diesen kryptischen Geheimzeichen ein profanes „Lasagne“ heraus gelesen.
Danke für die Auflösung. Auch oder gerade weil es ein Spaßthema war, habe ich einige Stunden mit Nachdenken verbracht.
Alles Liebe und Gute,
M. aus dem Süden 😉
Ich habe nur eine Erklärung: Wie bei vielen Lieferdiensten arbeiten dort Inder oder Pakistani, möglicherweise sind diese Beschriftungen fremdländisch und mehr für den internen Gebrauch gedacht.
Ich meine, solche Sachen, die al forno, also aus dem Backofen angeboten werden, sind ja oft schon tagelang vorbereitet und werden dann gekühlt, und vor der Auslieferung nochmals erhitzt. Wenn da dann 30 Portionen verschiedener al forno-Gerichte in der Kühlung stehen, müssen die Küchenleute ja wissen, was da jeweils drin ist.
Einfacher wäre es aber für alle Beteiligten, wenn da einfach die Bestellnummer (z.B. 24) draufstehend würde.
Mir geht ein Licht auf, so wird natürlich ein Schuh draus!
Ich hatte die Idee, dass die Schrift für Kunden gedacht wäre, die z.B. Lasagne, Cannelloni, X1 und X2 mit Hilfe der Beschriftung unterscheiden könnten.
Vielen lieben Dank! I hab mit deim Rätsel an Spaß ghabt ;-)) – „Ich hatte Freude mit Deinem Rätsel“ GLG
Wenn man’s auf den Kopf stellt, ist das Geschreibsel dem Wort Lasagne schon ähnlicher.
„Graved Lachs“ – ausgesprochen „graft“
grv habe ich auch gelesen 🙂