Manchmal bestellen wir uns was zum Essen. Gestern auch. Und da war dieses Gericht dabei.
Hat irgendeiner eine Ahnung, was diese Aufschrift zu bedeuten hat?
Bitte helft mir!
BILDQUELLEN
- waszumessen: Peter Wilhelm
Manchmal bestellen wir uns was zum Essen. Gestern auch. Und da war dieses Gericht dabei.
Hat irgendeiner eine Ahnung, was diese Aufschrift zu bedeuten hat?
Bitte helft mir!
BILDQUELLEN
© 2023 Bestatterweblog Peter Wilhelm - Peter Wilhelm
Bestatterweblog Peter Wilhelm™
PETER WILHELM IS MEMBER OF
INTERNET SOCIETY - NATIONAL GEOGRAPHIC SOCIETY - VG WORT
NETZWERK ERFOLGSFAKTOR FAMILIE
DFJV - DEUTSCHER FACHJOURNALISTEN VERBAND - BERUFSJOURNALIST ver.di
gehosted auf Servern von Tiggerswelt.net und bunny.net
Theme: Anubis 3.0™ für EUROPA-HOST®
EUROPA-HOST® stellt non-profit IT-Logistik exklusiv für Peter Wilhelm bereit.
PROTECTED BY COPYSCAPE
© Peter Wilhelm 2023
Crap Lachs – ich hoffe das es besser geschmeckt hat.
Das Aussehen der Packung habe ich zu verantworten.
Aber „Crap Lachs“ haben die nicht auf der Speisenkarte und das war auch nicht drin.
Cow Lucky. Ein glückliches Steak
Na ja, im Vorteil ist, wer weiß, was er bestellt hat. 🙂
Krass lecker
Ich tippe auf:
„Sehr lecker“ auf arabisch.
Craftbeer?
Cranberry?
„Carciofini??“
LG Melancholia, die schon viele „Sauklauen“ entziffert hat. Ich hoffe, es hat geschmeckt 🙂
Crass lecker-egal was drin ist!
Cremiger Lachs?
Graf Lauch, eindeutig!
Lasagne.
Cannelloni
Besser ’ne Kanne Loni als ’ne Flasche Pomfritz 😛
Die Übersetzung ist natürlich 42!
Was war denn drin?
Das Wissen darum könnte die Entschlüsselung erleichtern.
Ich tippe übrigens auf die Signatur des Kochs. Erinnert doch stark an Signaturen berühmter Maler, so vom Stil her.
Eben, aufmachen und nachsehen. Wer sollte es besser wissen können, als der, der es bestellte?
Hmm… spontan… passt aber glaub ich nicht ganz, „Chef Lachs“ also Irgendwas mit Lachs a la Chef, könnte vielleicht passen (bei Italienern durchaus übliche Bezeichnung für Kreationen des Hauses)
Verrat mal bei welchem Landsmann ihr bestellt habt, vielleicht hilft das ja.
Das Bild ist gespiegelt, da steht eindeutig „Mett Igel“
Ihhhgitt
Ist doch klar zu lesen: Hähnchen süß-sauer mit Erdnusssoße.
Wonach hat es denn geschmeckt?
Wenn ihr mehrmals das gleiche Gerich bestellt, eins aber scharf sein soll, das andere nicht, das nächste mit einem weiteren Extrawunsch – dann wird das manchmal so gekennzeichnet. Aber dann wird dem Kunden auch mitgeteilt, welches Kennzeichen wofür stehen soll…
Und Peter was war es nun? Ist ja spannend…
Es sollte „LASAGNE“ heißen.
Das Essen hat absolut lecker geschmeckt und war einwandfrei. Es handelte sich auch tatsächlich um Lasagne.
Auf gut österreichisch: „Bist du deppat?!“ – das entspricht etwa: „spinnst Du?“ „Das ist unmöglich!“ „Das kann ich jetzt nicht glauben!“
Nie im Leben hätte ich aus diesen kryptischen Geheimzeichen ein profanes „Lasagne“ heraus gelesen.
Danke für die Auflösung. Auch oder gerade weil es ein Spaßthema war, habe ich einige Stunden mit Nachdenken verbracht.
Alles Liebe und Gute,
M. aus dem Süden 😉
Ich habe nur eine Erklärung: Wie bei vielen Lieferdiensten arbeiten dort Inder oder Pakistani, möglicherweise sind diese Beschriftungen fremdländisch und mehr für den internen Gebrauch gedacht.
Ich meine, solche Sachen, die al forno, also aus dem Backofen angeboten werden, sind ja oft schon tagelang vorbereitet und werden dann gekühlt, und vor der Auslieferung nochmals erhitzt. Wenn da dann 30 Portionen verschiedener al forno-Gerichte in der Kühlung stehen, müssen die Küchenleute ja wissen, was da jeweils drin ist.
Einfacher wäre es aber für alle Beteiligten, wenn da einfach die Bestellnummer (z.B. 24) draufstehend würde.
Mir geht ein Licht auf, so wird natürlich ein Schuh draus!
Ich hatte die Idee, dass die Schrift für Kunden gedacht wäre, die z.B. Lasagne, Cannelloni, X1 und X2 mit Hilfe der Beschriftung unterscheiden könnten.
Vielen lieben Dank! I hab mit deim Rätsel an Spaß ghabt ;-)) – „Ich hatte Freude mit Deinem Rätsel“ GLG
Wenn man’s auf den Kopf stellt, ist das Geschreibsel dem Wort Lasagne schon ähnlicher.
„Graved Lachs“ – ausgesprochen „graft“
grv habe ich auch gelesen 🙂