Seit geraumer Zeit gibt es eine Art Fanrunde für das Bestatterweblog bei „facebook„.
Da nicht jeder bei Facebook mitmacht und viele lieber die eher lockere Suche nach Bekannten und Freunden bei „wer-kennt-wen“ bevorzugen, hat sich inzwischen auch in diesem sozialen Netzwerk eine Gruppe zum Bestatterweblog zusammengefunden. Wer mag, kann sich hier einmal umschauen.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Internes
In dieser Rubrik finden Sie alles über interne Vorgänge dieses Weblogs. Das Bestatterweblog.de ist die größte Ratgeberplattform zum Thema Bestattung und Trauer und bringt darüberhinaus immer wieder unterhaltsame Geschichten.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Mehr als 240 Leute in der Feissbuck-Gruppe. Es wäre toll, wenn in dieser Gruppe mehr laufen würde – z.B. Diskussionen über Bestattungsthemen, Tod, Sterben… hmm…
@4 Turtle
1. Haben die Leute nicht zwingend mehr Interesse an Diskussionen über Bestattungsthemen nur weil sie Bestatterweblog-Fans sind.
2. Steht es doch jedem frei eine Diskussion darüber anzufangen. Aber wenn kein Diskussionsbedarf besteht (das würde mindestens eine gegenteilige Meinung zu einem Thema benötigen), dann gibt es eben auch keine Diskussion. Diskussion ist kein Selbstzweck 🙂
turtle of doom
15 Jahre zuvor
Hmmm. Ok. 🙂
Ma Rode
15 Jahre zuvor
@turtle of doom: Ich frage mich, was dieser ganze Studi-Facebook-Blabla-Anmelde-und-Mitmach-Gruppenzang bezwecken soll? Wer was wissen will zum Thema Bestattung, Tod und Trauer, möge sich hier fragend äussern, bekommt immer eine fach- und sachgerechte Antwort mit einigen ulkigen oder auch ergreifenden Geschichten schwungvoll serviert und gut isses. Jedenfalls halte ich es nicht für zwingend nötig, mich in einem dieser Friends-Xingsda-Twitter-Netzwerke einzumassieren, nur um mich gut informiert und unterhalten zu fühlen.
Andernfalls bitte ich um Aufklärung.
turtle of doom
15 Jahre zuvor
„Jedenfalls halte ich es nicht für zwingend nötig, mich in einem dieser Friends-Xingsda-Twitter-Netzwerke einzumassieren, nur um mich gut informiert und unterhalten zu fühlen.
Andernfalls bitte ich um Aufklärung.“
Ich benutze diese social-network-Dingsbumsportale auch auf eine ironische Weise. Man kann den anderen Facebook-Benutzern einen Spiegel vorhalten, und man kann darauf beharren, dass „Freunde“ nicht gleich „Facebook-Freunde“ bedeutet.
Und letztlich ist Facebook auch ein geniales Instrument, um aufgefundene Websites, News etc. zu diskutieren. Ich brauche das gerne zusammen mit anderen Biologen.
MacKaber
15 Jahre zuvor
Och, ich seh das nicht so eng. Wenn man so liest, wo die anderen Sympathisanten so residieren, kann es ja geschehen, dass man sich mal über den Weg läuft, oder vielleicht mal zu einem Stammtisch oder einem Festle trifft. Ein Fanclub eben, der zu nichts verpflichtet doch sicher kein Blog neben dem Blog. Interessant, wenn man schaut, in welcher Gegend es Häufungen von gleichgesinnten Gruppenmitgliedern gibt. Ich glaube nicht, dass hier viel „läuft“, dafür ist das Blog da. Wenn dazu Bedarf bestünde, wäre vergleichsweise dazu das Forum sicher gefragter gewesen. Wünschenswert wäre, wenn die Administratorin den Laden sauber hält, da es sonst schnell zu Abwanderungen kommt.
Mo
15 Jahre zuvor
@Ma Rode: Es geht nicht darum sich zu informieren, dafür ist dieses Blog da. Es geht darum zu schauen wer die Interessen teilt. Wen man ggf. schon kennt oder kennenlernen möchte. Manchmal wird in den Gruppen über etwas diskutiert, manchmal verbündet man sich weil man etwas will und eine Firma darauf aufmerksam macht (Durch StudiVZ hat Langnese begriffen, dass die Leute das Nogger Choc Eis wiederhaben möchten). Manchmal ist man einfach in einer Gruppe weil man den Namen gut findet, sich mit ihm identifizieren kann oder ihn einfach nur witzig findet („Ich habe so lange ein Motivationsproblem, bis ich ein Zeitproblem habe“, „Wenn ich Tiere nicht essen soll warum sind sie dann aus Steak“,“Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.“…). Das können aber auch ernste Gruppen sein die sich mit politischen oder ethischen themen auseinandersetzen in denen man diskutiert oder Informationen verbreitet. Manchmal haben Leute die man schätzt keine Webseite weshalb es keinen Fanclub woanders gibt (zB. Professoren) und man möchte sich als Studi mit anderen darüber austauschen. Du… Weiterlesen »
MacKaber
15 Jahre zuvor
@ Mo: Besser kann man es nicht rüberbringen. Perfekt erklärt.
Mo
15 Jahre zuvor
MacKaber: *rotwerd* Dankeschön 🙂
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
nur 28?
Ich hätt jetzt mehr erwartet 😀
…und was ist mit studi/meinVZ??? *bedröppelt guck*
Eyyyyy…wir Studis mögen Dich auch Tom!
http://www.studivz.net/Groups/Overview/5711b1f1cdc26e46
Mehr als 240 Leute in der Feissbuck-Gruppe. Es wäre toll, wenn in dieser Gruppe mehr laufen würde – z.B. Diskussionen über Bestattungsthemen, Tod, Sterben… hmm…
@4 Turtle
1. Haben die Leute nicht zwingend mehr Interesse an Diskussionen über Bestattungsthemen nur weil sie Bestatterweblog-Fans sind.
2. Steht es doch jedem frei eine Diskussion darüber anzufangen. Aber wenn kein Diskussionsbedarf besteht (das würde mindestens eine gegenteilige Meinung zu einem Thema benötigen), dann gibt es eben auch keine Diskussion. Diskussion ist kein Selbstzweck 🙂
Hmmm. Ok. 🙂
@turtle of doom: Ich frage mich, was dieser ganze Studi-Facebook-Blabla-Anmelde-und-Mitmach-Gruppenzang bezwecken soll? Wer was wissen will zum Thema Bestattung, Tod und Trauer, möge sich hier fragend äussern, bekommt immer eine fach- und sachgerechte Antwort mit einigen ulkigen oder auch ergreifenden Geschichten schwungvoll serviert und gut isses. Jedenfalls halte ich es nicht für zwingend nötig, mich in einem dieser Friends-Xingsda-Twitter-Netzwerke einzumassieren, nur um mich gut informiert und unterhalten zu fühlen.
Andernfalls bitte ich um Aufklärung.
„Jedenfalls halte ich es nicht für zwingend nötig, mich in einem dieser Friends-Xingsda-Twitter-Netzwerke einzumassieren, nur um mich gut informiert und unterhalten zu fühlen.
Andernfalls bitte ich um Aufklärung.“
Ich benutze diese social-network-Dingsbumsportale auch auf eine ironische Weise. Man kann den anderen Facebook-Benutzern einen Spiegel vorhalten, und man kann darauf beharren, dass „Freunde“ nicht gleich „Facebook-Freunde“ bedeutet.
Und letztlich ist Facebook auch ein geniales Instrument, um aufgefundene Websites, News etc. zu diskutieren. Ich brauche das gerne zusammen mit anderen Biologen.
Och, ich seh das nicht so eng. Wenn man so liest, wo die anderen Sympathisanten so residieren, kann es ja geschehen, dass man sich mal über den Weg läuft, oder vielleicht mal zu einem Stammtisch oder einem Festle trifft. Ein Fanclub eben, der zu nichts verpflichtet doch sicher kein Blog neben dem Blog. Interessant, wenn man schaut, in welcher Gegend es Häufungen von gleichgesinnten Gruppenmitgliedern gibt. Ich glaube nicht, dass hier viel „läuft“, dafür ist das Blog da. Wenn dazu Bedarf bestünde, wäre vergleichsweise dazu das Forum sicher gefragter gewesen. Wünschenswert wäre, wenn die Administratorin den Laden sauber hält, da es sonst schnell zu Abwanderungen kommt.
@Ma Rode: Es geht nicht darum sich zu informieren, dafür ist dieses Blog da. Es geht darum zu schauen wer die Interessen teilt. Wen man ggf. schon kennt oder kennenlernen möchte. Manchmal wird in den Gruppen über etwas diskutiert, manchmal verbündet man sich weil man etwas will und eine Firma darauf aufmerksam macht (Durch StudiVZ hat Langnese begriffen, dass die Leute das Nogger Choc Eis wiederhaben möchten). Manchmal ist man einfach in einer Gruppe weil man den Namen gut findet, sich mit ihm identifizieren kann oder ihn einfach nur witzig findet („Ich habe so lange ein Motivationsproblem, bis ich ein Zeitproblem habe“, „Wenn ich Tiere nicht essen soll warum sind sie dann aus Steak“,“Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.“…). Das können aber auch ernste Gruppen sein die sich mit politischen oder ethischen themen auseinandersetzen in denen man diskutiert oder Informationen verbreitet. Manchmal haben Leute die man schätzt keine Webseite weshalb es keinen Fanclub woanders gibt (zB. Professoren) und man möchte sich als Studi mit anderen darüber austauschen. Du… Weiterlesen »
@ Mo: Besser kann man es nicht rüberbringen. Perfekt erklärt.
MacKaber: *rotwerd* Dankeschön 🙂