Allgemein

Wichtig

Fehler durch Lektorin Alexandra bereinigt.

Wenn ich Dein Weblog so lese, dann scheint es, als sei der Bestatter die wichtigste Person bei der Organisation eines Sterbefalls. Ich bin Prädikantin und mein Pfarrer sagt, das sei Quatsch, der Pfarrer sei die wichtigste Person.

Ich bin immer froh, wenn das so ist. Auch wenn wir heute in einer sehr kirchenfernen Welt leben, so glauben doch die meisten Menschen an Gott, in irgendeiner Form, auf ihre oft sehr eigene Weise. Da kann die Unterstützung und der Zuspruch eines Geistlichen eine ganz wichtige und wertvolle Hilfe bei der Bewältigung der Trauer darstellen.

Damit das funktionieren und in Gang kommen kann, ist aber auf jeden Fall die Bereitschaft auf beiden Seiten notwendig, sich aufeinander einzulassen.

Werbung

Leider habe ich immer wieder die Erfahrung machen müssen, daß entweder die angebotene Hilfe des Pfarrers abgelehnt wurde oder aber dieser keine Lust oder keine Zeit hatte, sich ausführlich um die Familie zu kümmern.

Wenn der Pfarrer sich entsprechend einbringt, kann er leicht der „Herr des Verfahrens“ oder volkstümlicher ausgedrückt „der Chef im Ring“ werden. Er bestimmt nicht nur den Zeitpunkt der Trauerfeier, sondern auch den Ablauf und die Gestaltung.
So gesehen, kann ein engagierter Priester tatsächlich zur wichtigsten Figur im Geschehen werden. Dagegen ist aus meiner Sicht auch überhaupt nichts einzuwenden, nein, ich würde sogar sagen, daß das wünschenswert ist.

Leider sieht die Realität aber in den weitaus meisten Fällen anders aus. Ganz gleich aus welchen Gründen, der Bestatter ist heutzutage derjenige, der die einzigen seelsorgerischen Gespräche mit der Familie führen kann. Entweder haben die Familien keinerlei Bezug zur Kirche oder diese kann, auch wieder aus welchen Gründen auch immer, diesen Dienst nicht leisten.

Letztlich ist der Bestatter aber nur der Eventmanager des Todes und der Trauer. Die Arbeit leisten viele Beteiligte, vom Gärtner über den Friedhofsverwalter bis hin zum Totengräber und den Sargträgern. Diese bis zu 20 beteiligten Personen und Zulieferer zu koordinieren, ist letztlich die Aufgabe des Bestatters. Dadurch wird er zur zentralen Figur, die den organisatorischen Ablauf bestimmt.

Es besteht dabei aber keine Konkurrenz zwischen den Beteiligten, man muß nur miteinander reden.

Fehler durch Lektorin Anya bereinigt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Lektorin A #wichtig

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)