Frag doch den Undertaker

Wie finde ich das Grab eines Angehörigen?

Wie finde ich das Grab eines Angehörigen?

Hallo Herr Wilhelm,
ich will heute mal eine Frage an den Bestatter loswerden.
Der Vater meiner Frau wurde via Kostenübernahme vom Sozialamt vor 14 Jahren unter die Erde gebracht.
Wo kann man erfahren, wo das Grab zu finden ist?

Ich würde sagen, dass Sie da schlechte Karten haben.
14 Jahre ist ein langer Zeitraum. Sie müssten herausfinden welches Sozialamt die Kosten übernommen hat. Dort müssten Sie erfragen, welcher Bestatter damals zuständig war, oder ob das Amt Aufzeichnungen über den Namen des Friedhofs hat.
Falls man herausfindet, welcher Friedhof es ist, könnte man bei der Friedhofsverwaltung die Grablage erfragen.
Wenn es allerdings ein anonymes Grab war, hat man kaum Chancen.

Werbung

Grundsätzlich verfügt jeder Friedhof über einen Grablageplan und entsprechende Verzeichnisse. Man kann also beim zuständigen Friedhofsverwalter erfragen, wo welche Person bestattet wurde.
Das setzt aber natürlich voraus, dass man weiss, auf welchem Friedhof die Bestattung stattgefunden hat.

Ist das unbekannt, kann einem der Bestatter, der die Bestattung durchführte, sicher weiterhelfen. Leider berufen sich manche, völlig unnötigerweise auf das Datenschutzgesetz und rücken nur sehr zögerlich oder gar nicht mit den Informationen heraus. Allerdings müssen Bestatter ihre Unterlagen auch nur solange aufbewahren, wie es die Steuergesetze usw. vorschreiben.

Ein bundesweites Verzeichnis aller Sterbefälle und Beisetzungsorte gibt es nicht.
In der heutigen Zeit müsste man meinen, dass jeder von der Geburt bis zum Tode im System erfasst ist. Das ist aber nicht der Fall.
Wer heute von A nach B umzieht und sich nicht beim Einwohnermeldeamt ab- und wieder anmeldet, ist schlicht und ergreifend weg. Lebt derjenige künftig ohne Bankkonto, Behördenkontakte und anderen sozialen Kassen, ist er sozusagen untergetaucht. Deshalb weiß auch niemand, wieviele Einwohner eine Stadt, ein Land oder gar die Bundesrepublik wirklich hat.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)