Frag doch den Undertaker

Wie teuer ist eine Seebestattung und welche Varianten gibt es bei einer Seebestattung

seebestattungEin naher Verwandter ist sterbenskrank uns sein letzter Wille ist, dass er auf See vor einer der Nordseeinseln bestattet wird. Er kommt aus Niedersachsen und ist viele Jahre auf See gefahren.
Zurzeit lebt er in NRW.

Wir haben bereits einen Bestatter vor Ort gefunden, der alles vor Ort regelt. Mein Frage ist, welche Kosten auf uns kommen bei einer Seebestattungen. Mein Vater möchte, dass er im engsten Familienkreis beigesetzt wird (ca. 10 Personen). Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen.

Eine Seebestattung gehört zu den günstigeren Varianten der Bestattung. Zwar fallen für die Seereederei weitere Kosten an, dafür entfallen der Grabankauf und der Grabstein.
Seebestattungen gibt es in zwei Varianten, als stille Seebestattung und als begleitete Seebestattung.

Werbung

Bei der stillen Seebestattung fährt der Seebestattungskapitän mit seinem Beisetzungsschiff auf die See hinaus und er und seine Mannschaft setzen nacheinander mit allen maritimen Ehren mehrere Urnen ins Meer.
Das tun sie an einem Tag, der annehmbare Wetterbedingungen bietet, die von einer erfahrenen Schiffsbesatzung ausgehalten werden.
Diese Variante ist vergleichsweise günstig.

Anders sieht das aus, wenn Angehörige der Seebestattung beiwohnen möchten.

In diesem Fall gibt es viele Einschränkungen. Der Seebestatter muß ein entsprechend würdiges Bestattungsschiff nehmen. Es wird oft nur diese eine Urne auf See gebracht. Es kann nur an einem Tag gefahren werden, der Wetterbedingungen bietet, die auch von nicht erfahrenen Landratten ausgehalten werden können (Wind, Wellengang etc.).

Die Fahrt dauert überdies wesentlich länger, weil an Bord noch die Abschiedszeremonie mit Musik und Ansprache abgehalten wird. Hierbei entsteht ein enormer Mehraufwand durch Personal und vor allem Betriebsstoffkosten.

Es kann sein, daß alle Angehörigen an einem Tag an den Hafen reisen und dann die Fahrt aufgrund der Wetterbedingungen nicht durchgeführt werden kann.
Das bedeutet entweder ein Ausharren über mehrere Tage oder die Vereinbarung eines neuen Termins.

Diese begleiteten Seebestattungen sind erheblich teurer.

Deshalb ist diese Variante die gebräuchlichste:
Mit der Urne wird am Wohnort in der Friedhofskapelle eine Trauerfeier abgehalten, bei der alle vom Verstorbenen Abschied nehmen. Hier kann ein Pfarrer oder Trauerredner und ein Organist tätig werden.

Danach geht die Urne an die Seereederei, die eine stille und kostengünstige Beisetzung auf hoher See durchführt.

Aber aufgepaßt: Befragen Sie den Bestatter, wie teuer die Trauerhalle auf dem Friedhof ist. Manche Kommunen verlangen hierfür so viel Geld, daß sich dann ggfs. doch die teurere Seebestattung mit Begleitung wieder rechnen könnte.

Was die Unwägbarkeiten mit dem Wetter anbetrifft, dieses Risiko hat man bei einer begleiteten Seebestattung immer.
Mir sagte einmal ein Seebestattungskapitän, er fahre bei jedem Wetter und habe noch nie eine Fahrt absagen müssen.
Und dann fuhr eine Witwe mit ihrer Freundin zur begleiteten Bestattung und saß vier oder fünf Tage im Hotel, weil die Wetterbedingungen für einen Wellengang sorgten, der älteren Damen nicht zuzumuten waren.

Die exakten Kosten einer Seebestattung können Sie direkt beim Bestatter erfragen.
Es lohnt sich aber unter Umständen auch, direkt im Internet nach Seebestattungsreedereien zu suchen und die Preise und Konditionen zu erfragen.
Sie können u.U. die Seebestattung dann direkt bei der Reederei beauftragen und erhalten von dort eine Rechnung. Diese kann oft günstiger ausfallen, als wenn ein Bestatter diese Dienstleistung erbringt, für die er außer der zusätzlichen Beratung (die er beim Grabankauf aber auch hätte erbringen müssen) keinen Mehraufwand hat (außer evtl. den Versand der Urne). Oft berechnen die Bestatter aber einen Zuschlag auf die reinen Seebestattungskosten oder erhalten eine deutliche Provision vom Seebestatter. Verhandeln Sie ruhig hartnäckig mit der Reederei um diese Provision!

Weitere Informationen zum Thema Seebestattung erhalten Sie, indem Sie oben in das Suchfeld des Blogs das Wort Seebestattung eintippen und diesen Artikel z.B. lesen: http://bestatterweblog.de/seebestattung-interview

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meinen Ausführungen helfen.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 5 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)