Fundstücke

Wirbel um menschliche Wirbelsäulen in Blumentöpfen

Geschmackloser Humor in der Landesarchäologie Koblenz.

Eigentlich ist die Landesarchäologie Koblenz kein Schauplatz großer Skandale, sondern steht eher für sensationelle Funde, wie zum Beispiel mittelalterliche Goldmünzen, Tonscherben oder keltische Schädel, die große Geschichte erzählen können. Eigentlich.

Denn Mitarbeiter berichten von seltsamen „Wirbelsäulen-Töpfen“ in den Diensträumen. Recherchen des SWR belegen: Ein Gebinde von je vier Wirbelsäulen steckt in mehreren Blumentöpfen. Die Wirbel sind menschliche Überreste.

Werbung

Exklusive Bilder der „Pflanzentöpfe“

Dem SWR liegen exklusiv mehrere Bilder von den Installationen vor. Die Fotos wurden in zwei verschiedenen Büroräumen aufgenommen. In dem einen Büro hängt ein großes Holzkreuz an der Wand. Im Vordergrund ist ein Blumentopf mit einer Pflanze zu erkennen.

Tatsächlich besteht die vermeintliche Pflanze aus einzelnen Knochenwirbeln die auf einem Stock aufgesteckt sind. Sie sind zu einer Art Gebinde von vier „Wirbelsäulen-Pflanzen“ arrangiert – verziert mit grüner Pflanzendekoration. Auffällig: eine Wirbelsäulen-Pflanze ist im Verhältnis zu den anderen deutlich kleiner, könnte von einem Kind stammen. Das Ministerium bestätig: „Diese Knochen stammen von einem jungen Menschen.“

Mehr bei SWR.DE

gemeldet von Michael

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)