Ja wenn in Friedhofsnähe kein anderes Gebäude frei ist, dann nimmt man eben den dortigen Gasthof, richtet im Obergeschoss sein Bestattungsinstitut ein und betreibt unten die Gaststätte weiter.
Sollte sich mal jemand zu Tode saufen, hätte er es nicht weit.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Familien sind schon was feines, da kommt dann alles aus einer Hand. Bergmeister Bau baut das Haus für Bergmeister Bestattungen, drunter zieht dann Bergmeister Gastro ein.
Fehlen eigentlich nur noch Bergmeister Gemeinschaftspraxis („von der Wiege bis zur Bahre“), Bergmeister Sozialdienste („Essen auf Rädern“) und Bürgermeister Bergmeister… 🙂
Symbiose nennt man das.
Es ist einfach toll, wenn sich Leute finden, die sich bereit erklären in ein historisches Gemäuer zu investieren, statt einen günstigen zweckbau hinzustellen. Bei uns im Dorf gibt die Gemeinde jetzt einen Zuschuß für den erhalt einer schon geschlossenen Gaststätte im Ortskern, 50m neben dem Friedhof. Bedingung ist, die Gaststätte muß wieder eröffnet werden. Hoffentlich buchen viele Bürger für Familienfeiern und Bestattungen, damit bei uns im Ort wieder die „SONNE“ aufgeht.
In Irland ist das bis heute üblich, dass Pub und Bestatter in einem Haus ja zum Teil der selbe Unternehmer sind. Bei einem dunklen Pint Guinness gehen solch traurige Besprechungen doch glech leichter von der Hand.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Astronaut Jim Lovell
James Arthur „Jim“ Lovell, Jr. (* 25. März 1928 in Cleveland, Ohio; † 7. August 2025 in Lake Forest, Illinois)...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Familien sind schon was feines, da kommt dann alles aus einer Hand. Bergmeister Bau baut das Haus für Bergmeister Bestattungen, drunter zieht dann Bergmeister Gastro ein.
Fehlen eigentlich nur noch Bergmeister Gemeinschaftspraxis („von der Wiege bis zur Bahre“), Bergmeister Sozialdienste („Essen auf Rädern“) und Bürgermeister Bergmeister… 🙂
Symbiose nennt man das.
Es ist einfach toll, wenn sich Leute finden, die sich bereit erklären in ein historisches Gemäuer zu investieren, statt einen günstigen zweckbau hinzustellen. Bei uns im Dorf gibt die Gemeinde jetzt einen Zuschuß für den erhalt einer schon geschlossenen Gaststätte im Ortskern, 50m neben dem Friedhof. Bedingung ist, die Gaststätte muß wieder eröffnet werden. Hoffentlich buchen viele Bürger für Familienfeiern und Bestattungen, damit bei uns im Ort wieder die „SONNE“ aufgeht.
In Irland ist das bis heute üblich, dass Pub und Bestatter in einem Haus ja zum Teil der selbe Unternehmer sind. Bei einem dunklen Pint Guinness gehen solch traurige Besprechungen doch glech leichter von der Hand.
The Cape Bar in Wexford hatte zumindest früher einen BEstatter angeschlossen – ob das heute noch so ist, weiß ich nicht. Bild:http://lh4.ggpht.com/_9kR4E7cmJs4/R-zxeu0lOLI/AAAAAAAADU4/cQ3Gbo6MC1I/100_0527.JPG
McCarthy’s Hotel in Fethard, County Tipperary ist bis heute Hotel, Pub und Bestatter.