Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
T-Online Kunden wählen sich über „t-dialin.net“ ein, zählen daher in die zweite Gruppe.
Chris
16 Jahre zuvor
Schön zu wissen dass Lummerland jetzt auch Internet hat 🙂
at
16 Jahre zuvor
Die „0.03% USA-Univers./Schulen“ könnten auch aus Deutschland stammen, wenn man deren Herkunft nur an der TLD .edu festmacht.
Lucie
16 Jahre zuvor
Da ich ja selbst wohl kaum 0.11% ausmache, wuerde mich schon interessieren, wer denn noch von Japan aus mitliest. Hmn.
Mina
16 Jahre zuvor
0,07% Lummerland
Ist das ein subtiler Hinweis, wie völlig irrelevant die Beantwortung dieser Frage ist?
Sebastian
16 Jahre zuvor
Gruss aus dem Raum Kanada 😀
Peter
16 Jahre zuvor
Mit Geolizer statt webalizer kann man dann auch diese .net-, .com- oder .edu-Besucher zuordnen. Und macht das nichtmal anhand der ccTLD.
vega
16 Jahre zuvor
@Lucie
schönen Gruß ausm Großraum Tokyo 🙂
Glammy
16 Jahre zuvor
Und Großbritannien wird vor- wie nach der Schlechtschreibreform mit ß und nicht mit ss geschrieben…
hajo
16 Jahre zuvor
Lummerland
klar, Mina, das zeigt den Sinn von Glaskugelesen oder Kaffeesatzraten :-), aber immerhin:
unvergessener Michael Ende!
Gruss
Hajo
tyler
16 Jahre zuvor
Worauf basieren die Angaben?
Wie kommt man auf .com/.org?
Beruht das auf den Mailadressen der Kommentarschreiber?
A student
16 Jahre zuvor
@ at Mindestes ein .edu Besucher ist in den USA, glaub mir das 😉
@ tyler Ich denke das kommt von einem Reverse DNS Lookup von der IP-Addresse mit der du gepostet hast.
Emil Thay
16 Jahre zuvor
Das hat nichts mit E-Mail Adressen zu tun, Mops.
Wenn Du auf diese Seite gehst wird zwangsläufig deine IP mit übertragen. Und diese kann in den meisten Fällen in einen Domainnamen wie z.B. zufallszahl092@t-dialin.net umgewandelt werden. Und aus diesen wird die o.g. Statistik gewonnen.
SmackThePony
16 Jahre zuvor
Ich vermute zwei Sachen. Tom hat webalizer ausgewertet, was aber eigentlich nicht so gut die Länder herausbekommt.
Deshalb glaube ich eher, dass der anbieter den Widgets „Recent Visitors“ auch Statistiken herausgibt. Das bei dem Lummerland vorkommt find ich allerdings schräg.
Martin
16 Jahre zuvor
Schönen Gruß von der Boston University 😉
Was bedeuten die Prozentzahlen denn in absoluten Seitenaufrufen?
tyler
16 Jahre zuvor
@13&14:
DNS-Lookup der Besucher-IP-Adressen?
Zu der Sinnvolligkeit so einer Aktion nur ein Hinweis:
Da kann bei Telekomkunden noch so oft nach „t-dialin.net“ aufgelöst werden;
Die Kunden sitzen trotzdem in Deutschland und nicht in Netland
Es soll Tastaturen geben, welche kein ß haben.
Meine zum Beispiel.
Und jedes Mal den Unicode eingeben ist auch nicht gerade toll 😉
Schoggistaengel
16 Jahre zuvor
Gut, wenn wir hier gerade am Griesst sans allerseits san:
Herzliche Grüsse aus der Schweiz und weiter so !
Äs macht immer wider Schpass, hie dri z’läsu und ich chumu immer gäru zrugg. 🙂
Blaue Katze
16 Jahre zuvor
also zu den 0,67% Holländern gehöre ich auch dazu wenn ich hier lese und in der Firma bin. Unsere Internetanbindung läuft über einen holländischen Proxy weil dort die Muttergesellschaft ist, aber ich sitz dann trotzdem in DE
Met vriendelijke groeten
Rena
16 Jahre zuvor
Worin liegt der Unterschied zwischen GB alt und GB neu? Ich finde die Aufschlüsselung interessant. Danke
anscheindend bin ich der einzige in china der mitliest…oder lauf ich unter lummerland ? neee das war ja abgebrannt he he he gruss aus foshan
Töfflibueb
16 Jahre zuvor
@Schoggistängel: Werded d’Walliser ned separat usgwertet? Oder ghörsch zu de Usland-Walliser wo in Züri, Bern, St. Galle oder susch noimed i de Usserschwiiz glandet sind?
nabend! jajaja, ich muss wohl auch irgendwo in den 2% der Schweiz drunterliegen! Aber ich arbeite daran diese Zahl zu erhöhen und hab diesen Blog schon seit Längerem verlinkt!
Ich kann nur sagen, weiter so!
und jetzt das ganze auf Walliserdeutsch für alle Experimentierfreudigen:
zalü! so, ich müess apa eu swa unner dänä 2% faner schwiz liggu! aber ich bi derhinner dass di zahl nu schtiigt, ha dischä blog eu grad bi mier verlinkt!
also ich cha nur sägu, witermachu so!
sovil zum thema Geheimsprache 😉
Anu
14 Jahre zuvor
Walliser zählen überhaupt nicht zur Schweiz, da sie den Rest der Welt ja abschätzig als „Ausserschweiz“ bezeichnen 😉
Und ein Eszett besitzen wir hier auch nicht – somit schreibe ich mein Lieblingsland weiterhin Grossbritannien.
Ich bin aus dem Durchfahrtskanton und trage keine weissen Socken 😉
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Rosenstolz: AnNa R. ist tot
AnNa R. – Eine Stimme, die bleibt – Wir trauern um eine außergewöhnliche Künstlerin. Am 16. März 2025 verstarb Andrea...
Hans-Peter Korff ist von uns gegangen
Nachruf auf Hans Peter Korff (1942–2025): Mit Hans Peter Korff verliert die deutsche Schauspielszene einen ihrer vielseitigsten und beliebtesten Darsteller....
T-Online Kunden wählen sich über „t-dialin.net“ ein, zählen daher in die zweite Gruppe.
Schön zu wissen dass Lummerland jetzt auch Internet hat 🙂
Die „0.03% USA-Univers./Schulen“ könnten auch aus Deutschland stammen, wenn man deren Herkunft nur an der TLD .edu festmacht.
Da ich ja selbst wohl kaum 0.11% ausmache, wuerde mich schon interessieren, wer denn noch von Japan aus mitliest. Hmn.
0,07% Lummerland
Ist das ein subtiler Hinweis, wie völlig irrelevant die Beantwortung dieser Frage ist?
Gruss aus dem Raum Kanada 😀
Mit Geolizer statt webalizer kann man dann auch diese .net-, .com- oder .edu-Besucher zuordnen. Und macht das nichtmal anhand der ccTLD.
@Lucie
schönen Gruß ausm Großraum Tokyo 🙂
Und Großbritannien wird vor- wie nach der Schlechtschreibreform mit ß und nicht mit ss geschrieben…
Lummerland
klar, Mina, das zeigt den Sinn von Glaskugelesen oder Kaffeesatzraten :-), aber immerhin:
unvergessener Michael Ende!
Gruss
Hajo
Worauf basieren die Angaben?
Wie kommt man auf .com/.org?
Beruht das auf den Mailadressen der Kommentarschreiber?
@ at Mindestes ein .edu Besucher ist in den USA, glaub mir das 😉
@ tyler Ich denke das kommt von einem Reverse DNS Lookup von der IP-Addresse mit der du gepostet hast.
Das hat nichts mit E-Mail Adressen zu tun, Mops.
Wenn Du auf diese Seite gehst wird zwangsläufig deine IP mit übertragen. Und diese kann in den meisten Fällen in einen Domainnamen wie z.B. zufallszahl092@t-dialin.net umgewandelt werden. Und aus diesen wird die o.g. Statistik gewonnen.
Ich vermute zwei Sachen. Tom hat webalizer ausgewertet, was aber eigentlich nicht so gut die Länder herausbekommt.
Deshalb glaube ich eher, dass der anbieter den Widgets „Recent Visitors“ auch Statistiken herausgibt. Das bei dem Lummerland vorkommt find ich allerdings schräg.
Schönen Gruß von der Boston University 😉
Was bedeuten die Prozentzahlen denn in absoluten Seitenaufrufen?
@13&14:
DNS-Lookup der Besucher-IP-Adressen?
Zu der Sinnvolligkeit so einer Aktion nur ein Hinweis:
Da kann bei Telekomkunden noch so oft nach „t-dialin.net“ aufgelöst werden;
Die Kunden sitzen trotzdem in Deutschland und nicht in Netland
@Glammy
Es soll Tastaturen geben, welche kein ß haben.
Meine zum Beispiel.
Und jedes Mal den Unicode eingeben ist auch nicht gerade toll 😉
Gut, wenn wir hier gerade am Griesst sans allerseits san:
Herzliche Grüsse aus der Schweiz und weiter so !
Äs macht immer wider Schpass, hie dri z’läsu und ich chumu immer gäru zrugg. 🙂
also zu den 0,67% Holländern gehöre ich auch dazu wenn ich hier lese und in der Firma bin. Unsere Internetanbindung läuft über einen holländischen Proxy weil dort die Muttergesellschaft ist, aber ich sitz dann trotzdem in DE
Met vriendelijke groeten
Worin liegt der Unterschied zwischen GB alt und GB neu? Ich finde die Aufschlüsselung interessant. Danke
Gruss aus Ungarn, Budapest
Üdvözlet Budapeströl
anscheindend bin ich der einzige in china der mitliest…oder lauf ich unter lummerland ? neee das war ja abgebrannt he he he gruss aus foshan
@Schoggistängel: Werded d’Walliser ned separat usgwertet? Oder ghörsch zu de Usland-Walliser wo in Züri, Bern, St. Galle oder susch noimed i de Usserschwiiz glandet sind?
Gruess us Züri
@Töfflibueb
*grins* D`Walliser si doch genial!
Das isch wie ne Gheimsprach.
Wie Matteänglisch.
Salutation de Fribourg.
Wo das Bestatter-Weblog gelesen wird? Na, hier bei mir zuhause natürlich und *psssst* im Büro!
Also so schlimm isch de Walliser-Dialekt au nid, im Gegeteil. Do han ich denn mit de Friburger viel meh Müeh.
Und auf Zypern wird auch Bestatterweblog gelesen…
nabend! jajaja, ich muss wohl auch irgendwo in den 2% der Schweiz drunterliegen! Aber ich arbeite daran diese Zahl zu erhöhen und hab diesen Blog schon seit Längerem verlinkt!
Ich kann nur sagen, weiter so!
und jetzt das ganze auf Walliserdeutsch für alle Experimentierfreudigen:
zalü! so, ich müess apa eu swa unner dänä 2% faner schwiz liggu! aber ich bi derhinner dass di zahl nu schtiigt, ha dischä blog eu grad bi mier verlinkt!
also ich cha nur sägu, witermachu so!
sovil zum thema Geheimsprache 😉
Walliser zählen überhaupt nicht zur Schweiz, da sie den Rest der Welt ja abschätzig als „Ausserschweiz“ bezeichnen 😉
Und ein Eszett besitzen wir hier auch nicht – somit schreibe ich mein Lieblingsland weiterhin Grossbritannien.
Ich bin aus dem Durchfahrtskanton und trage keine weissen Socken 😉