Frag doch den Undertaker

Zettel am grossen Zeh

Eine weitere Leserfrage möchte ich heute beantworten:

Gibt es das nur in Filmen, dass man ein Kärtchen mit seinem Namen um den dicken Zeh trägt?

Das gibt es wirklich.
In den meisten Krankenhäusern gibt es zentrale Stellen an denen die Verstorbenen gesammelt und bis zur Überführung aufbewahrt werden. Es ist äußerst wichtig, sicherzustellen dass es hier nicht zu Verwechslungen kommt. Das Gleiche gilt für Altenheime und natürlich für Bestattungsunternehmen.

Werbung

Die Arten der Kennzeichnung sind höchst unterschiedlich. Das reicht vom Zettel der an den großen Zeh gebunden ist, bis zu beschrifteten Leukoplast-Streifen, die um das Handgelenk geklebt werden. Manchmal befindet sich aber auch ein Karteikärtchen an der Schublade der Kühlanlage oder dem Bett. Oftmals hat man aber auch einfach einen Umschlag mit den Totenpapieren ans Fußende gelegt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#großen #zettel

Lesezeit ca.: 1 Minute | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)