Allgemein

Asche gleich in die Urne

Warum ist eigentlich nicht möglich die Asche direkt in die Überurne zu füllen?
Diese kann doch mit Sicherheit auch verschlossen werden. Es wäre weniger Metall im Erdreich.

Durchaus berechtigte Frage. Die Antwort liegt darin, daß in den meisten Krematorien die Einfüllvorrichtungen, Lagerregale usw. auf eine Standard-Aschenkapsel eingerichtet sind. Die Überurnen sind von Form und Beschaffenheit oft nicht dafür passend geeignet. Überdies übernehmen die Krematorien zumeist keine Haftung für Kratzer usw. wenn nicht die Standardkapsel verwendet wird.

Es gibt aber sogenannte Kupaturnen, das sind Aschenkapseln, die schon wie eine Überurne aussehen und direkt so beigesetzt werden können. Allerdings halten nicht alle Krematorien diese zur Abgabe bereit und wenn dann nur in einer sehr eingeschränkten Modellauswahl.

Werbung

Rein technisch spricht allerdings nichts gegen die Verwendung einer Überurne als direktes Beisetzungsgefäß.

Zu berücksichtigen ist, daß nicht alle Krematorien metallene Aschenkaspeln verwenden. Es gibt auch solche aus zersetzungsfähigem Kunststoff usw.
Auch sind natürlich nicht alle Schmuckurnen aus Metall, so gibt es welche aus gepresstem Heu, aus Stroh, Holz, Keramik, Pappe und allen anderen denkbaren Materialien. Die Vorschriften besagen meist nur, daß es ein geeignetes, fest verschließbares Gefäß aus festem Material sein muß.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#asche #gleich #Urne

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)