Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
interessant, aber warum soll sich ein Bestatterfahrzeug anders verhalten als ein „normales“ Auto? An diesen Fahrzeugen ist doch nichts „Übeirdisches“, welches die Physik ausser Vollzug setzen würde, oder?
aber, Tom, ist das das der Wagen von Schneewittchen?
ach nein, da war ja der Sarg aus Glas 🙂
Mit so einem Bomber ist es wahrscheinlich die helle Freude im Winter ein Bergdorf im Sauerland anzufahren.
Heckantrieb mit Schwerpunkt weit hinten…. würde mich wundern wenn die Kiste beim leichtesten Niesel nicht driften würde.
[quote]Dieses Video enthält Content von Haymarket. Es darf auf bestimmten Websites nicht wiedergegeben werden.[/quote]
Da wäre ein einfacher Link die bessere Wahl gewesen 😉 Auf DuRöhre kann man das Video problemlos sehen.
Ich stell mir gerade das Bild vor, wenn bei der Beerdigung eines Tuning-Freaks der Bestatter derart vorgefahren kommt und zielgenau mit der Heckklappe in Richtung Trauerhalle zum Stehen kommt 🙂
Was ist das eigentlich für eine Kiste, die um 1:30 herum im Laderaum zu sehen ist? Wird der Sarg nochmal extra „verpackt“? Wie ein normaler Sarg sieht das nämlich nicht aus…
Und etwas OT: Die Gurgel-Anzeigen sind göttlich! 😀
@Sensenmann
Die Kiste ist ein Unterbau, auf dem dann der Sarg stehen soll. Oben drauf sind kleine Walzen, über die man den Sarg rein und raus schieben kann. Wenn der da drin steht, dann ist er voll und ganz durch die großen Scheiben zu sehen, er wird also richtiggehend zur Schau gestellt.
Schwerpunkt hinten ist eigentlich positiv beim Hinterradantrieb im Winter. Der Käfer war ein recht gutes Winterauto. Selbst ich hatte im Winter erst Probleme, als der Schnee unterm Auto verhinderte (saß mit dem Unterboden auf), dass die Reifen genug Bodenhaftung hatten. (BMW 328i, E46, ich machte auch Versuche mit abgeschalteten elektr. Helfern im Schwarzwald;))
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Hulk Hogan (1953–2025)
Hulk Hogan, mit bürgerlichem Namen Terrence „Terry“ Gene Bollea, wurde am 11. August 1953 in Augusta, Georgia geboren und verstarb...
Malcolm-Jamal Warner (54) – Bill Cosby’s TV-Sohn ist ertrunken
Malcolm-Jamal Warner (18. August 1970 – 20. Juli 2025): Schauspieler mit Herz, Haltung und Humor Der US-amerikanische Schauspieler Malcolm-Jamal Warner...
interessant, aber warum soll sich ein Bestatterfahrzeug anders verhalten als ein „normales“ Auto? An diesen Fahrzeugen ist doch nichts „Übeirdisches“, welches die Physik ausser Vollzug setzen würde, oder?
aber, Tom, ist das das der Wagen von Schneewittchen?
ach nein, da war ja der Sarg aus Glas 🙂
wie man „richtig“ driftet, ist hier zu sehen:
http://www.isnichwahr.de/r60740136-einfach-mal-rumdriften.html
Komische Frage. Eine Viper verhält sich schließlich auch „geringfügig“ anders als ein Punto.
Mit so einem Bomber ist es wahrscheinlich die helle Freude im Winter ein Bergdorf im Sauerland anzufahren.
Heckantrieb mit Schwerpunkt weit hinten…. würde mich wundern wenn die Kiste beim leichtesten Niesel nicht driften würde.
Schickes auto.
Der Zylinder ist geil^^
[quote]Dieses Video enthält Content von Haymarket. Es darf auf bestimmten Websites nicht wiedergegeben werden.[/quote]
Da wäre ein einfacher Link die bessere Wahl gewesen 😉 Auf DuRöhre kann man das Video problemlos sehen.
Ich stell mir gerade das Bild vor, wenn bei der Beerdigung eines Tuning-Freaks der Bestatter derart vorgefahren kommt und zielgenau mit der Heckklappe in Richtung Trauerhalle zum Stehen kommt 🙂
Was ist das eigentlich für eine Kiste, die um 1:30 herum im Laderaum zu sehen ist? Wird der Sarg nochmal extra „verpackt“? Wie ein normaler Sarg sieht das nämlich nicht aus…
Und etwas OT: Die Gurgel-Anzeigen sind göttlich! 😀
@Anja: Welcher? Das Auto hat bestimmt mindestens 5 😉
@Sensenmann
Die Kiste ist ein Unterbau, auf dem dann der Sarg stehen soll. Oben drauf sind kleine Walzen, über die man den Sarg rein und raus schieben kann. Wenn der da drin steht, dann ist er voll und ganz durch die großen Scheiben zu sehen, er wird also richtiggehend zur Schau gestellt.
@McDuck: Danke, ich hätte nicht gedacht, dass zwischen Boden und Dach noch ein Sarg passt. Sah etwas eng aus 😉
Dann ist jetzt die nächste Frage: Will it blend?
Warum sollte ein Auto mit Heckantrieb bei hoher Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn in einer Kurve [b]nicht[/b] driften? :-O
Hihi!
@ Sensenmann:
„DuRöhre“ Danke für den extra Lacher. 🙂
@ Fraggel:
Schwerpunkt hinten ist eigentlich positiv beim Hinterradantrieb im Winter. Der Käfer war ein recht gutes Winterauto. Selbst ich hatte im Winter erst Probleme, als der Schnee unterm Auto verhinderte (saß mit dem Unterboden auf), dass die Reifen genug Bodenhaftung hatten. (BMW 328i, E46, ich machte auch Versuche mit abgeschalteten elektr. Helfern im Schwarzwald;))
@8 Mathias: der 3.0 hat sogar 6! 😉
@ Anja, Matthias und hajo:
Meint man gar nicht, dass ein Auto so eine große Auswahl an Hüten benötigt… 😉