Frag doch den Undertaker

Bleibt Dirk Bachs Grab so?

Auf den Pressebildern war zu sehen, daß die letzte Ruhestätte von Dirk Bach nun mit einigen Quadratmetern Kunstrasen und einem Holzquader mit Namen hergerichtet worden ist.
Nun stellen einige Leserinnen die Frage, ob das denn so bleibe.

Nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Auf den meisten Friedhöfen, so auf auf dem Kölner Zentralfriedhof Melaten ist Kunstrasen als Grababdeckung gar nicht gestattet. Das macht man nur als vorübergehende Maßnahme, um bei dem Grab einer prominenten Person, den zu erwartenden vielen Besuchern, die jetzt wohl zur Grabstätte kommen werden, ein ansehnliches Bild zu geben.

Werbung

Später, wenn der erste Ansturm etwas nachgelassen hat, werden die Kunstrasenmatten und wohl auch das aus Holz gefertigte Grabmal durch anderes ersetzt.

Es gibt noch einen weiteren Aspekt zu berücksichtigen. Gerade bei Prominenten besteht immer die Gefahr, daß Verehrer (-innen) ihrer Kunst oder Person so eine übersteigerte Zuneigung zum Verstorbenen empfinden, daß sie auf den Gedanken kommen könnten, sich in Besitz der Urne zu bringen. Durch die provisorische Abdeckung wird also auch unter anderem wirkungsvoll verhindert, daß jemand sofort die Stelle erkennen kann, wo die Urne in ein doch recht kleines Loch ins Erdreich gegeben worden ist.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)