Literatur – schwere Literatur
Der wahre Literaturkenner zeichnet sich ja bekanntlich dadurch aus, daß er die Werke seiner Lieblingsautoren in mannigfaltiger Weise verwendet: (eingesandt von Tante Jay)
Seite 108
Der wahre Literaturkenner zeichnet sich ja bekanntlich dadurch aus, daß er die Werke seiner Lieblingsautoren in mannigfaltiger Weise verwendet: (eingesandt von Tante Jay)
Wenn ich morgen sterben müßte Was würde ich machen? Meinem Chef eines auf die Mütze hauen? Verdient hätte er es, ließ er mich doch als Lehrling 9 Stunden am Tag
02 Uhr 23 Marko lehnte sich zurück und stieß mit geblähten Wangen die angehaltene Luft aus den Lungen. Erst jetzt bemerkte er, dass seine Hände schweißnass waren und stopfte hastig
Geschockt beendet sie das Gespräch. Ein Fingertipp und die Geräusche verklangen. Das war es jetzt also. Trotz der ganzen Anstrengung, trotz der vielen Hilfe, trotz der fortschrittlichen Medizin. Morgen ist
Zum Thema Rechtschreibung schrieb ich, daß Goethe und Schiller oft jeder für sich eine andere Schreibweise eines Wortes für richtig hielten und manchmal innerhalb eines Satzes sogar verschiedene Schreibweisen eines
Wir dürfen uns noch auf eine ganze Reihe von Wettbewerbsbeiträgen freuen. Ich danke allen Einsendern ganz herzlich. Einige haben geschrieben, ich möge den Beitrag doch von irgendeinem Schreibprogramm in ASCII
Ameisen im Wohnzimmer Alle waren sie dagewesen: Der Geist der künftigen Weihnacht, den ich in allen Filmen synchronisiert habe, um mir mitzuteilen, dass ich kein künftiges Weihnachten habe. Gut, meine
sterben. morgen. ich weiß es, das es so sein wird. und ich sehe ihn, den roten schalter, der das ende der welt sein wird. mit mir. morgen bin ich tod,
i