Silbermedaille gewonnen
Sehr geehrter Herr Wilhelm, da ich nicht weiß, ob Sie das mitbekommen haben, hier ein kurzer Hinweis. Ihr Bestatterweblog ist bei der Verleihung des „Robusta- Preises“ der katholischen Blogger des
Seite 110
Sehr geehrter Herr Wilhelm, da ich nicht weiß, ob Sie das mitbekommen haben, hier ein kurzer Hinweis. Ihr Bestatterweblog ist bei der Verleihung des „Robusta- Preises“ der katholischen Blogger des
Das steht tatsächlich in diesem (im übrigen sehr oberflächlich recherchierten) Artikel in der Financial Times (das ist die Bildzeitung der Griechenland-Bänker): http://www.ftd.de/…am-bodensee-blueht-der-bestattungstourismus… Ich würde trotzdem aber von der Verstreuung der
Eine Alternative zur traditionellen Erdbeisetzung bietet ein Bestatter in Kumberg bei Graz: Im ersten Friedwald Österreichs können Verstorbene jeder Konfession1 in einer biologisch abbaubaren Urne unter Bäumen beerdigt werden. Eine
Lieber Tom! Hier ein Artikel über eine Familie die das Gedenken an ihren verstorbenen Sohn öffentlich über seine Facebookseite abwickelt: http://www.sueddeutsche.de/…netz-vergisst-den-verstorbenen-nicht-1.1433087 Ich denke das ist ein interessanter und diskussionswürdiger Ansatz.
Ungewöhnlich? Nein, nicht in Mexiko. gefunden von Eva, danke.
Hallo, Ich wollte schon immer Bestatterin werden.Bin 29j.Ich habe es nie irgendie hin bekommen da hin zu kommen.Ich möchten den Menschen ihre leste ehre geben und sie würdigen. Vieleicht könntet
Hallo TOM! Eine kreative Art, jemanden auf die letzte Reise zu schicken, fand ich jüngst auf dem Heidelberger Bergfriedhof. Dir für’s Blog, uns Lesern zum schmunzeln. Es grüßt mit besten
i