Kategorie: Fundstücke

Seite 183

Björn-Steiger-Stiftung

Fundstücke

Björn-Steiger-Stiftung

Ich gebe mal die Zuschrift von Leser Louis im Original wieder: Heute war ich in Hamburg und durfte für einen Bewusstlosen den Rettungsdienst rufen, dabei ist mir wieder in Erinnerung

Das letzte Hemd

Fundstücke

Das letzte Hemd

…kann teuer werden, schreibt der STERN in seiner aktuellen Ausgabe und bringt dazu in stern-online auch noch eine Grafik zum Anklicken, auf der man sich die Preise für Erdwahlgräber in

Generation doof

Fundstücke

Generation doof

Da teilt mir gerade eine Leserin mit: Ich lese gerade das Büchlein „Generation doof“ von Stefan Bonner und Anne Weiss. … Dein Bestatterblogg wird darin als positives Blogg-Beispiel gebracht, auf

Leichenwagen entstempelt

Fundstücke

Leichenwagen entstempelt

Leser Michael hat eine Pressemeldung der örtlichen Polizei entdeckt: Zwangsstopp auf letzter irdischer Reise – Leichenwagen nicht versichert Weibersbrunn, Kreis Aschaffenburg. Ohne Berührungsängste einerseits und dennoch mit der gebotenen Pietät

Die Lizenz zum Töten

Fundstücke

Die Lizenz zum Töten

License to grill Sehr geehrte Damen und Herren, Firma Universal Export Contact bietet Ihnen zuverlassige personalisierte Adresskataloge mit verifizierten Adressen deutscher Nutzer an. Nach opt-in-Methode in Datenbank. Sie erreichen zielgenau

Asche zu Asche

Fundstücke

Asche zu Asche

Ralf schickt mir einen englischen Artikel (Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch geht, andere Sprachen außer Latein bitte vorher übersetzen!), den ich Euch nicht vorenthalten möchte: Ein drogenabhängiger Einbrecher ist zu

Die kummern sich!

Fundstücke

Die kummern sich!

Sehr geehrten Kunde, Bedeutsamkeit fur Sicherheit ist in Risiko auf unterstellen der Bearbeitung angewiesen ihr Hilfen. Online-Banking ist fur Drama verantwortlichkeit der Unterstellung ihre Zugangsdaten. Sie klicken bitte hier auf

Der Lazarus-Effekt

Fundstücke

Der Lazarus-Effekt

Dr. Dr. Rainer Erlinger ist ein kluger Mann, soviel läßt sich zumindest aus seinen Publikationen herauslesen. In einer Kolumne des SZ-Magazins online nimmt er nun Stellung zu einer Urheberrechtsfrage, die

i