Allgemein

Darf man einen losen Grabstein selbst befestigen?

orgel

Ich habe heute ein Schreiben der Friedhofsverwaltung bekommen, daß das Grabmahl auf der Grabstelle lose ist, und nicht den Sicherheitsvorschriften der Friedhofsordung entspricht. Es bestehe eine Unfallgefahr! Mein Frage: Darf ich diese alten Grabstein ca. 50-60 cm hoch selbst wieder befestigen. Ich denke mal verschrauben ist wohl schwierig oder!! Kann ich den Stein nicht wieder mit einen Spezialkleber aufsetzen und verkleben. Gibts extra Steinkleber? Wer kennt sich aus! Dank für eure Hilfe!

Meine ganz persönliche Meinung ist ja. Es handelt sich ja offenbar um einen eher kleinen Grabstein und das Befestigen dürfte kein besonderes Spezialwissen oder Können erfordern, das nur in die Handwerksrolle eingetragene Meisterbetriebe vorweisen können.

Vor Gericht führte unlängst jemand aus: „Für das Aufstellen von Grabmalen seien keine Fachkenntnisse erforderlich, es handele sich um ein „Minderhandwerk“. Im Übrigen gehöre das Aufstellen von Grabmalen nicht zum typischen Berufsbild des Steinmetzberufes.“ Kern der Steinmetztätigkeit sei die Fertigung und kunstvolle Verzierung von steinernen Gegenständen.
(Vgl.: Verwaltungsgericht Lüneburg 5 A 247/06 vom 17.10.2007)

Werbung

Im Einzelfall dürfte es sich aus der Größe des Grabsteins und der Art der Beschädigung bzw, fehlenden Befestigung ergeben, ob es sich hierbei um eine Arbeit handelt, die von einem Fachmann ausgeführt werden muß. Man wird einsehen, daß etwa das Aufstellen und Befestigen eines zwei Tonnen schweren und drei Meter hohen Engels eine andere Aufgabe darstellt, als das bloße Befestigen einer nur halb kindsgroßen Steinplatte.

Die Prüfungen auf Standsicherheit werden regelmäßig, ein- oder zweimal jährlich, vorwiegend nach Ende der Frostperiode nach der Ausführungsverordnung für die Prüfung von Grabmalen auf Standfestigkeit nach der Verordnung für Sicherheit und Gesundheit (VSG) 4.7 Friedhöfe und Krematorien der Gartenbau-Berufsgenossenschaft durchgeführt.
(PDF hier zum Nachlesen)

Bei der Frage, wie der Grabstein nun am Besten wieder zu befestigen ist, würde ich mich zunächst daran orientieren, wie er vorher befestigt war.
War er geschraubt, würde ich ihn auch wieder anschrauben. War er mit einer Art Kitt oder Zement auf einem Sockel befestigt, so würde man auch jetzt wohl eher wieder zu einem solchen Material greifen. Ist der Stein hingegen eher an ein stützendes Element gelehnt, so hat sich, wie mir Friedhofsbesucher/Grabpfleger versichern, ein Festkleben mit einer ausreichenden Menge witterungsbeständigem Zwei-Komponentenkleber bewährt.
In jedem Fall ist sicherzustellen, daß der Stein anschließend die Druckprobe (siehe oben verlinktes PDF-Dokument) besteht und auch nach der Hitze- und Kälteperiode noch genügend Standfestigkeit zeigt.
Wenn die Arbeit fachlich korrekt durchgeführt wird, sollte -meiner persönlichen Meinung nach- einem Selbermachen nichts im Wege stehen.
Ich ganz persönlich würde es einfach machen. Wenn man vorher viel fragt und Aufmerksamkeit auf sich lenkt, dann gucken auch viele.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#befestigen? #darf #einen #grabstein? #losen #selbst

Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)