Menschen

Der Tod der Lohnsteuerkarte

Die Lohnsteuerkarten werden abgeschafft! So isses! Gut, das reißt mich jetzt nicht wirklich sittlich und moralisch vom Hocker, treibt mich nicht in den Wahnsinn, ja, man könnte sagen, daß es mir fast schon am Allerwertesten vorbei geht.

Nicht so jedoch sah das Frau Amalie Zettelwirt, die den Tod ihres Gatten Georg zu beklagen hatte. Sie legte neben Stammbuch und Rentenpapieren auch einen Ordner mit sämtlichen Lohnsteuerkarten von 1963 bis 1999 vor.

„Die muß man doch aufheben, das sind doch wichtige Unterlagen!“

Werbung

„Eigentlich gibt man die mit der Steuererklärung ab oder sendet die zurück. Soviel ich weiß bekommen die Kommunen für die Steuerkarten was.“

„Nichts da! Papperlapapp! Ich hebe sowas alles auf, wenn der Russe mal kommt, hat man hinterher keine Papiere mehr, nee, nichts da, ich hebe sowas auf!“

„Und was sollen wir jetzt damit machen?“

„Keine Ahnung, das müssen Sie doch wissen, mein Mann braucht sich jedenfalls nicht mehr.“

„Auch wieder wahr, im Jenseits ist nichts so unwichtig wie eine Lohnsteuerkarte.“

„Sehen Sie!“

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)