Allgemein

Dudelkerzen

Endlich mal ein freies Wochenende. Ein Freund als Übernachtungsbesuch, okay, der ist pflegeleicht und unkompliziert, dann samstags die Geburtstagsfeier bei der Schwiegermutter, hochkompliziert mit Katastrophenpotential. Kaum bin ich ein paar Minuten weg, um andere Gäste mal eben zum Bahnhof zu fahren, fällt die übrige Sippe über meine Frau her und bricht einen Streit vom Zaun. Als ich wiederkomme, haben die alle rote Köpfe und jeder guckt beleidigt in eine andere Richtung.

Sonntägliches Wundenlecken.

Montag hatte dann auch meine Frau Geburtstag, ich stehe extra früh auf, um die Kerzen auf die Torte zu stecken und anzuzünden. Die Kerzen versinken brennend im weichen Tortenkrempel, es sind solche, die auch noch Happy Brithday spielen, wenn sie brennen.
Die versunkenen Kerzen sehen doof aus.
Ich ziehe die Kerzen aus dem Kuchen, vielleicht kann man die…

Werbung

…Torte retten, indem man die Löcher mit der Creme wieder zuspachtelt.
Die Kerzen lassen sich leicht herausziehen, nur der musikalische Teil bleibt tief im Inneren stecken und ich komme nicht dran, ohne die Torte quasi ganz zu zerstören. So dudelt die Torte aus mehreren Löchern „Happy Birthday“, immer und immer wieder…
Meine Frau hat sich trotzdem gefreut.

Im Kühlschrank dudelt die Torte vor sich hin. Nachmittags sind dann irgendwann die Batterien leer und sie verstummt.
Beim Kaffeetrinken denkt kein Mensch mehr daran, bis die Schwiegermutter auf irgendetwas draufbeißt.
Ein Schrei, eine vormittags erst eingesetzte Füllung verabschiedet sich, aus dem Zahnloch jault kläglich ein wiederbelebtes „Happy Birthday“, die eine Hälfte unserer Gäste liegt vor Lachen auf dem Boden, die anderen Hälfte ist entsetzt.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)