Frag doch den Undertaker

Energiegewinnung aus Leichenverbrennung

Viele Leser schicken mir Hinweise auf Medienberichte, nach denen das Krematorium in Taipeh/Taiwan nun die Abwärme zur Energiegewinnung einsetzen will. Die Reaktionen darauf sind überwiegend von ungläubigem Entsetzen geprägt.

Ein Leser schreibt: „Das ist ja pietätlos und ekelhaft. Ich will doch nicht mein Badewasser mit der Wärme meiner toten Oma aufheizen.“

Dabei ist die Nutzung der Abwärme von Krematorien nichts Neues. Schon 1982 berichtete „Die Zeit“ unter http://www.zeit.de/1982/12/Sine-Krematorien-Kraftwerke über die Nutzung der Abwärme des Darmstädter Krematoriums:

Werbung

Die Krematoriumswärme soll nicht nur die Feierhallen im Winter beheizen, sondern auch Schulen, Schwimmbäder und Wohnräume. Was den Berlinern eventuell noch bevorsteht, wird in Darmstadt seit über zwei Jahren im kleineren Maßstab praktiziert. Dort wird die Abwärme, die in der Leichenverbrennungsanlage anfällt, bereits genutzt. Mit ihr wird die Feierhalle beheizt, Frühstücksund Mannschaftsräume, Dienstwohnungen und Verwaltungsräume der Krematoriumsbediensteten. Am liebsten würden die Friedhofsverwalter auch Leitungen hinüber zu näheren umliegenden Firmen legen, um so beispielsweise eine Gärtnerei zu beheizen.

und im vergangenen Jahr berichtete der Focus unter dem reißerischen Titel „Mit Leichen heizen„:

Dänemarks 31 Krematorien sollen an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. … wollen die Abwärme von Feuerbestattungen zum Heizen nutzen … . Landesweit könne so der Wärmebedarf von 500 bis 600 Einfamilienhäusern befriedigt werden, rechnen die Unterstützer vor.

Das ist insgesamt nichts Besonderes, weil Krematorien oft von den gleichen Firmen gebaut und betrieben werden, die auch Fernheizkraftwerke, Müllverbrennungsanlagen und Industrieöfen bauen bzw. betreiben. Hier stellt sich immer die Frage, wie die überschüssige Wärmeenergie sinnvoll genutzt werden kann. Solange die Menschen nicht ums Leben gebracht werden, um sie zu Heizzwecken verbrennen zu können, finde ich auch nichts Dramatisches dabei. Wir trinken ja auch Wasser in dem schon Leute ertrunken sind…

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)