Der italienische Star-Komponist, berühmt unter anderem für seine Arbeit an Western wie „Spiel mir das Lied vom Tod“, ist im Alter von 91 gestorben.
Ennio Morricone ist tot. Er starb am frühen Montagmorgen in Rom im Alter von 91 Jahren, wie ein Anwalt der Familie am Montag der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Berühmt ist der Filmkomponist vor allem für seine Werke für Klassiker des Italowestern wie „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder „Zwei glorreiche Halunken“, aber auch für US-Filme wie „Die Unbestechlichen“ oder „Bugsy“. Morricone erhielt zweimal den Oscar, 2007 für sein Lebenswerk sowie 2016 für die Musik zum Film „The Hateful Eight“.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Allgemein
Dieses Blog ist in Rubriken/Kategorien unterteilt.
Da mein schönes Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware mehrmals gewechselt. Dabei sind leider bereits vorgenommene Sortierungen verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. So wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Niemand ist unsterblich. Er hat noch in den 2010er Jahren für ganze Filme den Soundtrack geliefert, zum Beispiel „The Best Offer“ und natürlich „The Hateful Eight.“
Hier hat jemand den Versuch unternommen, die besten Stücke zusammenzustellen. Er war in jedem Genre gleichermaßen der Maestro. Natürlich ist Morricone vor allem dank Western bekannt.
Lass mich raten: Wegen dem Intro zu den Metallica Gigs 🙂
Roland B.
4 Jahre zuvor
Ich finde ja besonders bewundernswert, wenn jemand nach dem Oscar für das Lebenswerk einfach weitermacht und dann noch einen „Einzelwerk“-Oscarbekommt, sttat nach dem ersten in Rente zu gehen.
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Niemand ist unsterblich. Er hat noch in den 2010er Jahren für ganze Filme den Soundtrack geliefert, zum Beispiel „The Best Offer“ und natürlich „The Hateful Eight.“
Hier hat jemand den Versuch unternommen, die besten Stücke zusammenzustellen. Er war in jedem Genre gleichermaßen der Maestro. Natürlich ist Morricone vor allem dank Western bekannt.
Jede Best-of-Liste ist zwangsläufig unvollständig, und auch hier findet man unter den Leserkommentaren noch einige Perlen: https://www.indiewire.com/2015/11/the-30-best-film-scores-by-ennio-morricone-106032/
Morricone hat es geschafft, dass ich mir nur wegen eines seiner Stücke einen Film angesehen habe. Es war übrigens „Ecstasy of gold“.
Lass mich raten: Wegen dem Intro zu den Metallica Gigs 🙂
Ich finde ja besonders bewundernswert, wenn jemand nach dem Oscar für das Lebenswerk einfach weitermacht und dann noch einen „Einzelwerk“-Oscarbekommt, sttat nach dem ersten in Rente zu gehen.