Der italienische Star-Komponist, berühmt unter anderem für seine Arbeit an Western wie „Spiel mir das Lied vom Tod“, ist im Alter von 91 gestorben.
Ennio Morricone ist tot. Er starb am frühen Montagmorgen in Rom im Alter von 91 Jahren, wie ein Anwalt der Familie am Montag der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Berühmt ist der Filmkomponist vor allem für seine Werke für Klassiker des Italowestern wie „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder „Zwei glorreiche Halunken“, aber auch für US-Filme wie „Die Unbestechlichen“ oder „Bugsy“. Morricone erhielt zweimal den Oscar, 2007 für sein Lebenswerk sowie 2016 für die Musik zum Film „The Hateful Eight“.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Allgemein
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Niemand ist unsterblich. Er hat noch in den 2010er Jahren für ganze Filme den Soundtrack geliefert, zum Beispiel „The Best Offer“ und natürlich „The Hateful Eight.“
Hier hat jemand den Versuch unternommen, die besten Stücke zusammenzustellen. Er war in jedem Genre gleichermaßen der Maestro. Natürlich ist Morricone vor allem dank Western bekannt.
Lass mich raten: Wegen dem Intro zu den Metallica Gigs 🙂
Roland B.
4 Jahre zuvor
Ich finde ja besonders bewundernswert, wenn jemand nach dem Oscar für das Lebenswerk einfach weitermacht und dann noch einen „Einzelwerk“-Oscarbekommt, sttat nach dem ersten in Rente zu gehen.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Niemand ist unsterblich. Er hat noch in den 2010er Jahren für ganze Filme den Soundtrack geliefert, zum Beispiel „The Best Offer“ und natürlich „The Hateful Eight.“
Hier hat jemand den Versuch unternommen, die besten Stücke zusammenzustellen. Er war in jedem Genre gleichermaßen der Maestro. Natürlich ist Morricone vor allem dank Western bekannt.
Jede Best-of-Liste ist zwangsläufig unvollständig, und auch hier findet man unter den Leserkommentaren noch einige Perlen: https://www.indiewire.com/2015/11/the-30-best-film-scores-by-ennio-morricone-106032/
Morricone hat es geschafft, dass ich mir nur wegen eines seiner Stücke einen Film angesehen habe. Es war übrigens „Ecstasy of gold“.
Lass mich raten: Wegen dem Intro zu den Metallica Gigs 🙂
Ich finde ja besonders bewundernswert, wenn jemand nach dem Oscar für das Lebenswerk einfach weitermacht und dann noch einen „Einzelwerk“-Oscarbekommt, sttat nach dem ersten in Rente zu gehen.