Hallo Peter/Tom, es gibt doch die TV-Serie „Der Bestatter“ aus der Schweiz. Darüber habe ich, glaube ich, im Bestatterweblog noch nichts gelesen. Kennst Du die Serie und was hältst Du davon?
Ja.
Nichts.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
In „TV / Medien“ veröffentliche ich Berichte über TV-Sendungen und Medienerwähnungen zum Thema Bestattungen.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wenn Verwandtschaft (m) anruft, was erklärt und am Ende eine Ja/Nein-Frage stellt, ist ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ ein befriedigender Abschluss des Gesprächs. Bis auf die Verabschiedung natürlich. Man muss da nicht über Gott und die Welt reden, auch wenn man schon länger nicht mehr miteinander gesprochen hat.
Ok.
Kurz und bündig 🙂
…und war auch schon mal Thema
Eine echte Männerantwort. 🙂
Wenn Verwandtschaft (m) anruft, was erklärt und am Ende eine Ja/Nein-Frage stellt, ist ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ ein befriedigender Abschluss des Gesprächs. Bis auf die Verabschiedung natürlich. Man muss da nicht über Gott und die Welt reden, auch wenn man schon länger nicht mehr miteinander gesprochen hat.
@Gray: du kennst meine Frau nicht…..
Kurz und schmerzlos……