Fundstücke

Finanzamt läßt nicht locker – Toter soll Steuern zahlen – und ein lebender Toter

Bild 5: ""Mitbewohners" beim Entspannungsbad. Haibert Klump, Haithabus last Topmodel" von Mona

Französische Behörde schickt Steuer-Rechnung ans Grab

„Zwei Dinge auf Erden sind sicher – die Steuern und der Tod: Eine Gemeinde in der Bretagne hat beides nun kombiniert und eine Steuerforderung an das Grab einer Verstorbenen adressiert.“

Das berichtet der Tagesanzeiger.ch (gefunden von Wolfgang).

Da schickte also das Finanzamt eine Steuerrechnung adressiert an die Adresse „Grab 24, Reihe E, Friedhofsweg“.
Dieses Schreiben ging dann bei der Gemeindeverwaltung in Sarzeau ein, zu der der Friedhof gehört.

Werbung

Es wird nun vermutet, daß es ein Hinterbliebener des verstorbenen Rechnungsempfängers war, der diese Adresse beim Finanzamt angegeben hat.
Er wollte wohl die Grundsteuer nicht bezahlen und war wohl der Meinung, dafür sei der Tote selbst verantwortlich.

Aber so ganz ungewöhnlich ist ein solches Behördenverhalten nicht.
Auch deutsche Friedhofsämter schicken die Friedhofsrechnung manchmal direkt an den Verstorbenen adressiert.
Das löst regelmäßig große Verärgerung oder doch zumindest Verwunderung bei den Hinterbliebenen aus.

Der lebende Tote

Mit einem ganz anderen Problem hatte vor ein paar Jahren der Amerikaner Donald Miller zu kämpfen.
Der Mann war vor Jahren von zu Hause abgehauen und galt als verschollen.
Um wenigstens einen staatlichen Unterhalt zu bekommen, hatte seine Frau ihn dann nach Jahren für tot erklären lassen.
Dumm nur, daß der Mann dann eines Tages wieder auftauchte.

Vor Gericht versuchte er nun, wieder behördlich „zum Leben erweckt zu werden“. Doch Pustekuchen, eine Wiederbelebung dieser Art ist in diesem US-Bundesstaat nur 3 Jahre lang möglich. Danach gelten die Einträge in den Akten für immer.
Das ist gut für die Frau, denn sie muß nun die 8 Jahre lang bezogene Unterstützung nicht zurückbezahlen.
Der für tot Erklärte bleibt aber nicht in einem behördlichen Niemandsland hängen, er bekommt eine neue Sozialversicherungsnummer und kann neu durchstarten.
Fraglich bleibt, ob er eines Tages die Rente seine toten alter egos beziehen kann.
Sachen gibt’s!

Mehr zum lebenden Toten Donald Miller hier.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Bretagne #Finanzamt #grab

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)




Rechtliches


IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ    |    COOKIE-RICHTLINIE (EU)    |   KONTAKT    |   BARRIEREFREIHEIT    |   NUTZUNGSBEDINGUNGEN    |   GENDER-HINWEIS

Über uns


Bestatterweblog Peter Wilhelm bietet die besten Informationen zum Thema. Fachinformationen, fair und transparent. Die Seite dient zur allgemeinen Information und zur Unterhaltung für Menschen, die sich für das Themengebiet dieser Seite interessieren. Die Seite wendet sich vornehmlich an Erwachsene, enthält aber keine für Kinder und Jugendliche ungeeigneten Inhalte. Wir geben ausschließlich unsere persönliche und unabhängige Meinung wieder. Die Autoren sind teilweise selbst betroffen und seit Jahren mit der Materie befasst.


WICHTIGE HINWEISE: Texte der Seite Bestatterweblog Peter Wilhelm ersetzen keine Beratung oder Behandlung durch Ärzte, Diabetologen, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater, Handwerksmeister und Fachpersonal. Sie dienen nicht dazu, eigene Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzubrechen oder Medikamente einzunehmen oder abzusetzen. Anleitungen (Tipps & Tricks, Ratgeber) sind veranschaulichende Unterhaltung. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften! Fummeln Sie nicht Gas-, Strom- oder Telefonleitungen herum. Fragen Sie einen Experten! Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für möglichen Missbrauch oder Schäden, die tatsächlich oder angeblich, direkt oder indirekt durch die Informationen dieser Webseite verursacht werden. Wir übernehmen keine Garantie, dass Tipp & Tricks auch funktionieren und von Ihnen umgesetzt werden können. Kunden- und Patientengeschichten sind verfremdet und dramaturgisch aufbereitet. Sie erzählen individuell erlebte Erfahrungen, die bei jedem anders sind und abweichen können.


KEIN VERKAUF / KEINE FORSCHUNG UND LEHRE: Bestatterweblog Peter Wilhelm verkauft keine Produkte. Wir sind keine Ärzte, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Apotheker. Wir betreiben keine Forschung und Lehre. Wir informieren ausschließlich im Rahmen der persönlichen Meinungsäußerung des jeweiligen Autors.