Nekrolog

Fritz Roth ist tot

© Pütz Roth

In der Nacht zu Donnerstag ist der Bergisch Gladbacher Bestatter Fritz Roth an den Folgen seiner Leberkrebserkrankung gestorben. Der 63-Jährige hatte mit seinen individuellen Bestattungsriten den Umgang mit dem Tod revolutioniert.

© Pütz Roth

Quelle: Kölner Stadtanzeiger

Werbung

Fritz Roth (* 1. August 1949 in Eikamp † 13. Dezember 2012) war ein deutscher Bestatter, Trauerbegleiter und Autor aus Bergisch Gladbach. Er ist der Gründer des ersten privaten Friedhofs in Deutschland.

Leben

Fritz Roth wurde 1949 in Eikamp in Nordrhein-Westfalen geboren. Nach seiner Schulzeit u. a. bei den Steyler Missionaren am St. Michaels-Gymnasium in Steyl (Niederlande) und dem Studium der Betriebswirtschaft arbeitete er als Manager in einem großen Energieunternehmen. 1983 übernahm er das Bestattungshaus Pütz in Bergisch Gladbach. Es folgte eine Ausbildung zum Trauerpädagogen bei Jorgos Canacakis. Sein Engagement für einen anderen Umgang mit Tod und Trauer in unserer Gesellschaft machte ihn auch über das Bergische Land hinaus bekannt.

Schwerpunkt seiner Arbeit war das „Haus der menschlichen Begleitung“ in Bergisch Gladbach. Das Ensemble auf einem licht bewaldeten Hügel an der Stadtgrenze gilt international als Modell. Eher einem Landhotel als einem Bestattungsinstitut ähnelnd, integriert es die Private Trauer Akademie, die „Villa Trauerbunt“ für trauernde Kinder, die Gärten der Übergänge und Deutschlands ersten privaten Friedhof.

Seit 2010 veranstaltete er in Kooperation mit dem Reiseveranstalter TUI Reisen für Trauernde, die speziell auf die Bedürfnisse trauernder Menschen ausgerichtet sind.

Mit vielen Mitgliedschaften und Engagements, darunter in der International Work Group of Death, Dying and Bereavement (IWG) und der Association for Death, Education and Counseling (ADEC) war er auch international tätig. Er war Mitglied des Bunds Katholischer Unternehmer.

2012 wurde bei Fritz Roth Leberkrebs diagnostiziert.

(Quelle: Wikipedia, Artikel Fritz Roth (Bestatter)

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

    1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)