Gewinnspiel

Gewinnspiel Jahresende 2015 – Die Tüftelei –

Platzhalter

]Es war ein klitzekleiner Fehler in dieser Anleitung. War unterwegs und konnte es erst gegen 23 Uhr reparieren. Dadurch wäre aber nur ein Buchstabe falsch gewesen. Entweder man hat die Lösung mit diesem falschen Buchstaben eingesandt oder ist durch Erkennen des Wortes auf die richtige Lösung gekommen. Beides zählt. Man muß nicht neu einsenden, wenn man an der 5. Stelle im Wort einen merkwürdigen Buchstaben hatte.
Anhand der Einsendungen erkenne ich, daß es bezüglich des österreichischen Adeligen eine Unklarheit bezüglich seiner Körpergröße gibt. Diese ist wohl in anderen Quellen anders angegeben. Ich beziehe mich auf die Wikipedia, die den Mann als Hünen bezeichnet. Als was für einen Hünen? Das führt dann zur richtigen Lösung.
Ich spoilere da gerne etwas, da ich den Mann persönlich nicht kannte und ein Nachmessen jetzt auch wohl nicht mehr geht.
Noch ein Hinweis: Wer GRAMBULIOPA heraus bekommen hat, der hat so ziemlich alles falsch.]

Benötigt wird ein Papier, auf dem alle Buchstaben des Alphabets stehen und zu jedem Buchstaben die passende Ziffer:

A=1
B=2
C=3

Z=26

Werbung

Vorbereitung:

Raterunde 2: Bilde die Quersumme aus den Zahlenwerten aller richtigen Lösungsbuchstaben.

Raterunde 7: Schreibe die Ziffern der gefundenen Antworten nebeneinander. Das ergibt eine zweistellige Zahl. Diese teilst Du durch 3. Das ist Deine Lösungszahl für Raterunde 7.

Berichtigung: Schreibe die Ziffern der gefundenen Lösungen nebeneinander. Addiere 2. Teile dann die ermittelte Zahl durch 3. Das ist Deine Lösungszahl für Raterunde 7.

Raterunde 13: Addieren.

Raterunde 17: Zahlenwerte addieren

Raterunde 22: niedrigeren vom höheren Zahlenwert abziehen

Ab hier werden nur die Nummern der Raterunden verwendet:

Beispiel: 3+14 bedeutet, daß Du das Ergebnis von Raterunde 3 und das aus Raterunde 14 addieren mußt.
Angenommen bei Raterunde 3 sei der Buchstabe B herausgekommen und bei Raterunde 14 das U.
Nun müßtest Du auf dem oben beschriebenen Codierstreifen die Werte für B (2) und U (21) ermitteln.
Es käme bei 3+14 also völlig unmathematisch 23 heraus. Diese Zahl bitte mit der Schrittnummer notieren.

Schritt 1:

1+2

Schritt 2:

3+9

Schritt 3:

10+11+12

Schritt 4:

14+15+16

Schritt 5:

7+8

Schritt 6:

13+12-15

Schritt 7:

4+18

Schritt 8:

5+6-5

Du hast (und benötigst) nun folgende Werte:

(S=Schritt aus obigem Abschnitt)
(R=Nummer der Raterunde)

S1
S2
S3
S4
S5
S6
S7
S8
R22
R21
R20

Nun sind die gefundenen Buchstaben aus der direkt hierüber stehenden Liste (S1 usw.) oder die Buchstaben, die sich aus folgender Tüftelei ergeben, zu nehmen und NEBENEINANDER zu schreiben.
Das ergibt das Lösungswort.
Das Lösungswort hat 11 Buchstaben.
Es muß nicht zwingendermaßen ein sinnvolles Wort sein, könnte aber.

Buchstabe 1 = S1
Buchstabe 2 = S2 – 2
Buchstabe 3 = S3 + 1
Buchstabe 4 = S4 + 1
Buchstabe 5 = S5 – 11
Buchstabe 6 = S6 – 25
Buchstabe 7 = S7 – 22
Buchstabe 8 = Buchstabe 4
Buchstabe 9 = R 20 + 6
Buchstabe 10 = R 21 + 3
Buchstabe 11 = R22 + 11

So, und das gefundene Wort mit 11 Buchstaben bitte im Betreff einer Mail angeben und einsenden an:

gewinnspiel2015@bestatterweblog.de

Im Text der Mail ist die Lösung der Raterunde 19 (Labyrinthspiel) anzugeben.

Bitte darauf achten, daß Ihr eine gültige Mailadresse als Absender verwendet.
An genau diese Adresse versende ich die Gewinnbenachrichtigung!

Sollte ich irgendwo beim Austüfteln einen Fehler gemacht haben, so bitte ich schon jetzt um Nachsicht.
Es geht gerade drunter und drüber und ich bin etwas angeschlagen.
Tüftelt mal, irgendwas wird schon rauskommen. 🙂

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)