Mitarbeiter/Firma

Himbrombeere

Wie wird der Mund einer Leiche verschlossen?

Mir geht es besser. Noch nicht so richtig gut, aber besser. An und für sich ist es vor allem das Laufen… Wenn man viele Tage nur liegen durfte, dann muss man erst einmal wieder richtig in die Gänge kommen. Lustigerweise ist treppab sehr schwer.
Aber es geht von Tag zu Tag besser.
So stehe ich also gestern auf unserer Dachterrasse so für mich hin und sinniere über Erdöl, Drachme und den Lauf der Gestirne, mit anderen Worten: Mein Kopf ist leer wie der manches Politikers; und ich denke an gar nichts, da ruft von schräg hinten Herr Oberstudiendurchlaucht Nasweis-Lästig herüber:
„Schöne dicke Dinger ham’se da! Prachtdinger! So’ne Glocken! Prachtdinger, jawoll!“

Ich erröte und schaue sogleich, ob mir mit meiner sehr kurzen Hose eventuell eine Toilettefehler passiert ist, aber da hängt nichts heraus.

„Dolle Dinger!“ brüllt Nasweis-Lästig und meint dann noch: „Und so’ne schöne Farbe! Orange-Rot, ist schön!“

Werbung

Da an mir, selbst wenn mir was wo raushinge, nichts orangerot ist, außer man würgt es vielleicht, geht mir auf, daß er nicht mich direkt und auch keines meiner Körperteile meint. Er deutet jetzt auch auf die Trompetenblume, nach der ich ja neulich hier im Web fragte und die die jetzt schon eine ganze Ecke der Balkonbrüstung erobert hat. Passt mir gut! Ich werde sie so nach rechts rüberziehen und habe dann den schon lange gewünschten Sichtschutz zu dieser Seite.

„Ich habe ja viröse Bröselfruchtigkeit!“ ruft Nasweis-Lästig und holt mich damit wieder aus meinen Gedanken über trompetenblumige Sichtschutzpflanzungen heraus. „Was haben Sie?“ erkundige ich mich, denn ich meine, ihn nicht richtig verstanden zu haben. Verstanden hatte ich „böse Bröselfruchtigkeit“.
Er wiederholt, gedehnt und überbetont, so als sei das ein ganz geläufiger Begriff, den nur hirnlose Deppen, Kleinstkinder oder Arier nicht verstehen: „Viröse Bröselfruchtigkeit!“

Meine Güte! In der selben Sekunde stelle ich mir vor, ich hätte so etwas wie Bröselfruchtigkeit an meinen …. Nein! Nicht auszudenken!

Ja, ja, das habe er, vor allem an den Himbeeren. Er wisse zwar nicht ganz genau, wie sich diese sehr seltsame, aber sicherlich höchst ansteckende und gefährliche Krankheit jetzt so ganz genau äußere, aber seine Himbeeren sähen doch in diesem Jahr irgendwie anders aus als sonst.
Vor allem seien sie früher nicht so schwarz gewesen: „Die wahren mehr so rot, erinnern Sie sich nicht?“

„Doch“, sage ich, „ich glaube das liegt in erster Linie daran, daß das keine Himbeeren, sondern Brombeeren sind.“

„Ach was?“ entfährt es dem botanisch geschulten Generaloberst und er zupft eine der vermeintlich schwarz gewordenen Himbeeren ab, steckt sie in dem Mund und ruft schmatzend zurück: „Sie haben Recht, Brombeeren, eindeutig Brombeeren! Sowas aber auch – ist mir ja noch nie untergekommen!“

Er stapft davon.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)