Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhandenIn „TV / Medien“ veröffentliche ich Berichte über TV-Sendungen und Medienerwähnungen zum Thema Bestattungen.
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Huiii – Sehr interessant!!?? Mir ist jetzt noch ganz schwindlig von den Kameraschwenks.
Ich dachte immer das ein Bestatter Koffer aus schwarzem elegantem Leder ist. 🙁
Aber warum issn der Frank eigentlich so aus der Puste? 😉
einer hat doch immer was zu meggern. *g*
Kriegen wir demnächst
„Bestatterweblog: THE MOVIE
oder: was der Goldfisch nimmer sang“? 🙂
*duckundwech*
Klingt schon mal vielversprechend. Und ein Bestatterlog-Film hätte definitiv was.
So ein Episodenfilm, der zusammengezählt 180 Stunden dauert, wäre fantastisch.
Teil 1: Undertaker Tom und das Bein des Greisen
Teil 2: Undertaker Tom und der Schrecken der Birnbaumer-Pfnüselpief
Teil 3: Undertaker Tom und der gefangene Henning
Teil 4: …naja, Ideen werden wir noch mehr haben…
Ich entschuldige mich in aller Form für mein Gefasel – das nächste mal werde ich Moderationskarten vorbereiten 🙂
Kristin, dieses schwere Atmen überrascht mich selber… das nächste mal hole ich einmal tief Luft und mach das in einem Zuch!
Es waren an die 40 Grad an diesem Tag und man darf nicht vergessen, daß der liebe Frank stundenlang durch eine Glasscheibe mit mir gekämpft hat. Dabei mußte er dann auch ganz oft eine Taste auf dem Mac drücken, das schlaucht!
Auf der anderen Seite fällt mir gerade ein: Wo war eigentlich das Groupie während dieser Zeit?
Das würde einiges erklären!
Rofl. Der liebe Frank kämpft mit Tom durch die Glasscheibe. Früher ist mann dazu auf die Strasse gegangen, hab ich gerüchterweise gehört. *gg*
Kameraschwenks sind schon derb. Muss erstmal wieder geradeaus schauen können. Interessant, dass Frank sich so kurzatmig anhört, es aber selbst so nicht empfunden hat.
Schwarzer Koffer würde mir persönlich auch besser gefallen. Die silbernen sehen so steril aus. So nach Arzt.
Der silberne Koffer erinnert mich eher an Werkzeug. 😉
Das man nun kurzatmig wird aufgrund von Knöpfchen drücken war mir bisher nie bewusst gewesen.
Aber wenn Frank nun ein Video dreht und sagt er hält vorher ma eben die Luft an damit man nichts hört und das Video dauert dann mal locker 10min, dann lügt er. Oder er braucht Tom direkt dann exklusiv. :p
Der Groupie war bestimmt mit dir draußen die Pflanzen hochbinden Tom. 🙂
Nachdem wir unserer Tochter nach ausgiebigem Selbsttest eine Videokamera geschenkt haben kann ich nur sagen: Es hat einen Grund das es bei den Profis vom Film Mikrofone an langen Stangen gibt!
An den meisten Videokameras für den Heimgebrauch ist das Mikrofon halt direkt an der Kamera angebracht. Da hört man dann den Kameramann meistens besser als die Hauptdarsteller. ;.)
B. A.
Schwarzer Lederkoffer = Beratung
Silberner Alukoffer = Leichen versorgen
Der Big Al hat auch hier wieder recht… bei der Kamera handelte es sich aber mitnichten um einen Camcorder, sondern um eine kleine Canon Ixus Digitalkamera. Eine Ritsch-Ratsch-Klick, wie ein befreundeter Fotograf immer sagt…
Was sollte ich auch machen… ich hätte bei den 40 Grad Tom & Thomas beim Pflanzenhochbinden helfen können – oder für Euch dieses Meisterwerk festhalten 🙂
Ich finde das Filmchen authentisch und schön.
Lasst den Mann doch ein bißchen schnaufen.
@ Frank.
Ich will gar nicht immer recht haben 😉
Bei den kleinen Digitalknipsen hängt bei Gebrauch das Mikrofon ja auch direkt über der Nase, oder?
„Eine Ritsch-Ratsch-Klick, wie ein befreundeter Fotograf immer sagt…“
Hähä, der befreundete Fotograf ist wahrscheinlich schon etwas älter. „Ritsch-Ratsch-Klick“ habe ich ewig nicht mehr gehört oder gelesen. Das waren so klitzekleine (ich weiß, alles ist relativ) Knipsgeräte, kaum größer als der enthaltene (Spezial-)Film…hm, da liegt hier auch noch irgendwo eine rum…obendrauf kamen quadratische Blitzwürfel…such…
B. A. fühlt sich gerade uralt
Na, da freu ich mich doch auf die Vertonungen 🙂 Die Auszüge, die man hört, klingen gut und die Story kommt mir seeehr bekannt vor 😉
Aber warum nimmst du den „Leichenkoffer“ zur Aufnahme mit?
Warst du auf Tote dort drauf vorbereitet Tom? :O
Hallo Tante Jay! Ja, merkwürdigerweise habe ich auch an unseren Running „Gagfish“ gedacht.
Vielleicht liegts ja am Alter, aber ich hab das Schnaufen kaum gehört. Aber es war ein lehrreiches Filmchen.
Nur daß ich mir extra so’n analoges Tonstudio anschaffen muß, um mein (noch nicht vorhandenes) Notebook abzulegen… hm, da verzicht ich doch lieber auf das Teil. Meine Wohnung ist einfach zu klein.
Beim Koffer hab ich gleich auf „Moderatorenkoffer“ getippt und überlegt, wie Tom das mit dem Flipchart, den Wölkchenkarten und den Filzmalern bei der Beerdigungsvorbereitung hinbekommt.
Nun kann ich mir so einiges vorstellen – „Kopfkino“ 😛
@B.A. ich habe noch so eine Ritsch-Ratsch-Klick… und ich bin 26, ergo müsste ich ja auch furchtbar alt sein.
@Topic: da bin ich jetzt mal sehr gespannt, was das wird. Insofern du da ne ganze CD fertig machst/gemacht hast, wird das mein Hochzeitsgeschenk werden… dann haben unsere Freunde was, was sie mir in die Hand drücken können *gg* wünschenswert wäre es. Ich mag deine Stimme ^^
Hihi, ein Strudel-Ascher – dass es die Dinger noch gibt…
Eine echte Ritsch-Ratsch-Klick war für mich eine sog. Pocket-Kamera mit einer 110er-Filmkassette (http://de.wikipedia.org/wiki/Pocketfilm). Ja hatte ich mal und komme mir gerade auch fürchterlich alt vor.
Die Ritsch Ratsch Kamera weckt Kindheitserinnerungen bei mir 🙂
Ach das mit dem Schnaufen ist nicht so schlimm aber wieso hat Tom seinen Silbernen Leichenversorgungskoffer mit bei euch drin? Ich weiß von normaler Schminke das sie bei hohen Temperaturen schlechter zu verarbeiten ist, ist das bei eurer evtl. auch so und wenn nicht was tut der Koffer dann da?
Habe gestern in einem großen Supermarkt vertraute Durchsagen („[…]denn sie wissen ja: Gutes kann[…]“) mit neuem Sprecher gehört.
Tom, klang der Dir nur sehr ähnlich oder warst Du das am Ende gar selber?