Frag doch den Undertaker

Kosten für die Leichenschau, Notarzt und Hausarzt


Meine Frage an sie würde lauten: Darf ein Notarzt einen vorläufigen Leichenschein
privat in Rechnung stellen?
Wir hatten unsere Mutter tot gefunden und haben den Notarzt angerufen.
Da sie die Treppe hinabgestürzt war, hat der die Polizei gerufen und dann musste
später noch ein zweiter Arzt eine Untersuchung machen.
Müssen wir beide Ärzte selbst bezahlen??

Vielen Dank schon mal im Voraus !!!

Meine Antwort würde lauten: Ja.
Der Notarzt stellt oft keinen Leichenschauschein aus, weil er nur feststellt, ob dem Menschen noch zu helfen ist oder nicht. Allenfalls stellt er ein Schreiben aus, das den Tod bescheinigt. Es wird dann noch die ordnungsgemäße Leichenschau durch den Hausarzt oder einen anderen Arzt notwendig.
Da die Krankenkassen nur so lange zahlen, wie jemand noch lebt, zahlen sie die mit dem Tode verbundenen Kosten nicht.
Es gibt Fälle, in denen der herbeigerufene Notarzt mit der Polizei abgerechnet hat, aber das sind Ausnahmefälle.
Die Polizei hat nur ersatzweise für den Totenfürsorgepflichtigen gehandelt, der im Falle des Todes einen Arzt zu verständigen hat. Da die Polizei den Hausarzt nicht kennt, ruft sie den zuerst und schnellst verfügbaren Arzt, und das ist eben der Notarzt.

Werbung

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)