Im von Dir empfohlenen Beitrag „Mit Chamre, Sarg und Traueflor“ haben die gesagt, der Leichenwagen hätte ine Kühlung, das war ja wohl ein Irrtum. Kühlung=Keller, Auto=PKW, oder?
Selbstverständlich gibt es Bestattungsfahrzeuge mit eingebauter Kühlung. Bei uns sind diese noch nicht sehr weit verbreitet, aber in Ländern mit wärmerem Klima gibt es das häufiger. Die Kühlung im Auto dient dem gleichen Zweck wie die Kühlkammer des Bestatters, die Kälte soll den Zersetzungsvorgang der Leiche hemmen und natürlich auch somit eine gewisse Geruchsentwicklung eindämmen oder gar nicht erst aufkommen lassen.
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Da tun sich doch ganz neue Geschäftsideen auf! Man kaufe von Bofrost und Konsorten alte, ausgemusterte Lieferwagen auf, entferne die Regale im Inneren, lackiere die Fahrzeuge schwarz und schon hat man einen Leichenwagen, den man in wärmere Regionen exportieren kann. Da kann man die Särge sogar quer einschieben.
wobei sich hier die frage stellt warum regal raus? rechts und links drei bzw vier plätze für verstorbene macht das ganze zu einem acht mann transporter… ideal für transporte zum krematorien in unseren wahnsinnig heissen perioden 😉
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Schauspielerin Anita Kupsch (85)
Anita Kupsch (* 18. Mai 1940 in Berlin; † 3. Juli 2025 ebenda) war eine deutsche Volksschauspielerin und Synchronsprecherin. Besondere...
Da tun sich doch ganz neue Geschäftsideen auf! Man kaufe von Bofrost und Konsorten alte, ausgemusterte Lieferwagen auf, entferne die Regale im Inneren, lackiere die Fahrzeuge schwarz und schon hat man einen Leichenwagen, den man in wärmere Regionen exportieren kann. Da kann man die Särge sogar quer einschieben.
wobei sich hier die frage stellt warum regal raus? rechts und links drei bzw vier plätze für verstorbene macht das ganze zu einem acht mann transporter… ideal für transporte zum krematorien in unseren wahnsinnig heissen perioden 😉
Halt! Ihr beiden, kühlen sollt Ihr sie, nicht tiefgefrieren, sonst werden sie doch ganz steiff°.