Branche/Kommune

Kurios: Bestatter ruft Feuerwehr wegen Grabgas

Platzhalter

Gegen Grabgase helfen ja bekanntlich nur Knollenanker. In Österreich wären diese Grabgase nun beinahe einem Bestatter zum Verhängnis geworden.

NÖN.AT berichtet:

FF-Einsatz am Friedhof Die Feuerwehr Seefeld-Kadolz musste am Donnerstagnachmittag zu einem ungewöhnlichen Einsatz ausrücken.
Der Bestatter musste in eine Gruft hinabsteigen, da ihm ein persönlicher Gegenstand in den Abgrund gefallen war, wie die Feuerwehr berichtet. Doch da er eine hohe Gaskonzentration in der Gruft vermutete, rief er die FF Seefeld-Kadolz, um mit professionellem Equipment auszuhelfen.
Die Feuerwehrkameraden belüfteten das Grab, bevor ein Feuerwehrmann mit Atemschutz in die Gruft hinabstieg, um den Gegenstand des Bestatters heraufzuholen.

Werbung

Doch dann erschien noch diese Meldung:

Kurioser Gruft-Alarm: Bestatter zahlt Einsatz
Wende nach Einsatz am Friedhof

Er habe Ammoniak oder Gärgase befürchtet und deshalb zur Belüftung der Ruhestätte die örtliche Feuerwehr gerufen, erklärte nun Bestatter Josef Schwankhart im Gespräch mit der NÖN, warum es am Seefeld-Kadolzer Friedhof zu einem FF-Einsatz kam
Die erste Meldung, wonach dem Bestatter in ein persönlicher Gegenstand in die Gruft gefallen sei und die Wehr deshalb ausrückte, stellte Schwankhart richtig. „Das war ein Kommunikationsfehler.“ Der ungewöhnliche Einsatz werde natürlich von ihm bezahlt.

Bei allen Grabungen im Erdreich können seltsame Gerüche zu Tage treten. Das kann ein moderiger Geruch sein und einer, der fast an Fäkalien erinnert. Auch können aus dem Boden Gase austreten, beispielsweise Faulgase.
Nun ist aber das Ausheben eines Grabes mit einer gewissen Werktätigkeit der schaffend Erdreichbeweger (nicht Reichsbürger) verbunden. Alleine durch diese Bewegungen dürfte es zu einer ausreichenden Vermischung des „Grabgases“ mit der Umgebungsluft kommen.

Allerdings gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Gasen, die leichter sind als Luft.
Deren Molgewicht muss weniger betragen als 28,836 g/mol. Nur diese Gase sind leichter als Luft:

Wasserstoff
Helium
Methan
Ammoniak
Fluorwasserstoff
Neon
Acetylen
Diboran
Kohlenstoffmonoxid
Stickstoff
Ethen

Kämen diese Gase aus einem Grab, würden sie nach oben steigen und sich verflüchtigen.

Ammoniak ist in diesem Zusammenhang aber etwas Besonderes. Es ist ein Atemgift und verbindet sich mit der Luftfeuchtigkeit wodurch es schwerer wird als Luft.
Faulgas, beispielsweise aus Kanälen, ist ein Gemisch aus 45 – 75 % Methan (CH4), 25 – 55 % Kohlenstoffdioxid (CO2), 0 – 5 % Stickstoff (N2), 0 – 2 % Sauerstoff (O2), 0 – 1 % Schwefelwasserstoff (H2S) sowie Spuren anderer Gase.
Es kann abhängig von seiner Zusammensetzung sowohl leichter, als auch schwerer oder genau so schwer wie Luft sein.

Ich habe jetzt allerdings noch nie etwas davon gehört, daß solche Gase aus Gräbern austreten und eine Gefährdung darstellen.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#Josef Schwankhart #Kadolzer #Österreich

Lesezeit ca.: 3 Minuten | Tippfehler melden


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)




Rechtliches


IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ    |    COOKIE-RICHTLINIE (EU)    |   KONTAKT    |   BARRIEREFREIHEIT    |   NUTZUNGSBEDINGUNGEN    |   GENDER-HINWEIS

Über uns


Bestatterweblog Peter Wilhelm bietet die besten Informationen zum Thema. Fachinformationen, fair und transparent. Die Seite dient zur allgemeinen Information und zur Unterhaltung für Menschen, die sich für das Themengebiet dieser Seite interessieren. Die Seite wendet sich vornehmlich an Erwachsene, enthält aber keine für Kinder und Jugendliche ungeeigneten Inhalte. Wir geben ausschließlich unsere persönliche und unabhängige Meinung wieder. Die Autoren sind teilweise selbst betroffen und seit Jahren mit der Materie befasst.


WICHTIGE HINWEISE: Texte der Seite Bestatterweblog Peter Wilhelm ersetzen keine Beratung oder Behandlung durch Ärzte, Diabetologen, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater, Handwerksmeister und Fachpersonal. Sie dienen nicht dazu, eigene Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzubrechen oder Medikamente einzunehmen oder abzusetzen. Anleitungen (Tipps & Tricks, Ratgeber) sind veranschaulichende Unterhaltung. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften! Fummeln Sie nicht Gas-, Strom- oder Telefonleitungen herum. Fragen Sie einen Experten! Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für möglichen Missbrauch oder Schäden, die tatsächlich oder angeblich, direkt oder indirekt durch die Informationen dieser Webseite verursacht werden. Wir übernehmen keine Garantie, dass Tipp & Tricks auch funktionieren und von Ihnen umgesetzt werden können. Kunden- und Patientengeschichten sind verfremdet und dramaturgisch aufbereitet. Sie erzählen individuell erlebte Erfahrungen, die bei jedem anders sind und abweichen können.


KEIN VERKAUF / KEINE FORSCHUNG UND LEHRE: Bestatterweblog Peter Wilhelm verkauft keine Produkte. Wir sind keine Ärzte, Hörakustiker, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Apotheker. Wir betreiben keine Forschung und Lehre. Wir informieren ausschließlich im Rahmen der persönlichen Meinungsäußerung des jeweiligen Autors.