Ich habe neulich einen Bestattungswagen gesehen, der eine Doppelkabine hatte und aus dem 5 Männer ausstiegen. Wozu braucht man so viele Leute?
Manche Bestatter fahren mit dem Bestattungswagen auch die Sargträger zu ihren Einsätzen. Hier in unserer Gegend gibt es auf fast allen Friedhöfen entweder städtische oder sonstige Sargträger, die fest auf diesen Friedhöfen arbeiten. In anderen Gegenden ist es aber so, daß der jeweilige Bestatter sich selbst um die Sargträger kümmern muß.
Das sind oft Rentner, die sich da etwas nebenher verdienen und die dann am Beerdigungstag direkt zum Friedhof kommen. Es kann aber auch sein, daß mehrere Bestattungen auf verschiedenen Friedhöfen stattfinden oder der Friedhof außerhalb liegt und der Bestatter dann seine Leute mitnehmen muß.
In einigen Kommunen gibt es aber auch kommunale Bestattungsinstitute, deren Bedienstete ganz genau nach Stellenbeschreibung arbeiten. Da gibt es dann einen Fahrer, der aber niemals trägt und es gibt vier Träger (wo private Bestatter mit zwei auskommen), die nur tragen und niemals fahren.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Schlagwörter: bestattungswagen, langer
In meinem Heimatort ist es üblich, dass Männer aus der Nachbarschaft den Sarg tragen. Da kümmern sich dann die Angehörigen der/des Verstorbenen drum.
Das sind wahrscheinlich rüstige Rentner, wenn die vielleicht mal auch einen Sarg aus Birnenholz tragen müssen. ;-))
Bei meiner Oma wars Eiche 😀 aber so alt waren die dann doch nicht, Durchschnittsalter 50 oder so und bei uns sind 6 Sargträger üblich, damit 2 beim Ablassen ins Grab die Bretter weg ziehen können
Wie wird es eigentlich mit wirklich schweren Menschen gehandhabt?
Als ich ins Krankenhaus musste brauchten sie acht Feuerwehrleute um mich zu transportieren und da war ja noch nichtmal das Gewicht von einem Sarg mit bei.
Gibt es eigentlich auch Särge in Übergrößen?
Ich selber bräuchte einen von über zwei Meter Länge und ca. einem Meter Breite und eben auch einer entsprechenden Höhe, oder wird dann einfach gebrochen und gequetscht?
Du wirst vom Bestatter fein säuberlich zurechtgeschnitten, alles was über den Sarg ragt, wird abgeschnitten und in den Zwischenraum zwischen den Beinen gelegt.
Findige Bestatter schenein den für große Leute aber auch einfach mal ein Loch in die Kopfseite.
Wenn der Verstorbene eine Autokranfirma hatte, oder dort lange gearbeitet hat, fände ich es stilvoll, wenn sein größter Kran ihn bei den Ansprachen am Haken hat und ihn danach versenkt. Das macht dann ein Mitarbeiter mit der Fernsteuerung
Vielleicht sollte man nicht zwangsläufig auf den größten Kran zurückgreifen. Es könnte sonst zu geringfügigen Verkehrsstörungen rings um das Friedhofsgelände kommen, wenn z.B. so ein Gemächt in Stellung geht 🙂
http://www.liebherr.com/at/products_at.asp?menuID=106082!8607-0
@Kalle: Nö, das hab ich genauso gemeint. Das wäre dem Anlass angemessen und das hat er verdient.
Mit Panorama-Rundschwenk. Und die zwei Polizisten, die die Strasse sperren, bekommen nachher auch einen Kaffee. Ach ja,
– das Gemächt-
was die Symbolik betrifft, ich sehe du kennst den alten deutschen Ausruck für Manneskraft.
bei uns ist das auch so üblich, dass entweder freunde oder die männlichen nachbarn den sag tragen! dafür machen dann die frauen das catering beim beerdigungskaffee
@Jan:
Wenn ein normaler Sarg zu klein ist, muss halt einer in Übergröße her. (Stand vor einiger Zeit schon mal im Blog)
Und wenn abzusehen ist, dass der Sarg mit sechs starken Männern nicht zu tragen ist – was spricht dagegen, den Sarg mit acht (oder – sofern Platz genug ist – mit zehn) Griffen für die Sargträger auszustatten?