Allgemein

Leichengeruch nicht zu entfernen? 8 wichtige Tipps

Leichengeruch

Leichengeruch: Wenn ein Verstorbener lange in der Wohnung liegt, bis er gefunden wird, entsteht in den meisten Fällen ein äußerst unangenehmer Leichengeruch. Der Geruch kann nur schwer beschrieben werden, jeder nimmt ihn ein wenig anders wahr. Ich persönlich finde ihn süßlich, nach Fäulnis riechend, mit einer gewissen Moschusnote. Es ist ein sehr unangenehmer und meist sehr durchdringender Geruch. Leichengeruch unterscheidet sich deutlich von anderen Gerüchen. Wer ihn einmal wahrgenommen hat, erkennt ihn immer sofort wieder.

Das erwartet Sie in diesem Beitrag
ansehen/verstecken
  • Bildquellen:
  • Man kann sich an Leichengeruch nicht gut gewöhnen. Wenn überhaupt, gelingt das erst nach längerer Zeit. Bestatter und andere Personen, die mit Leichnamen zu tun haben, schützen sich oft durch Gesichtsmasken (ähnlich den FP2-Masken, die ja inzwischen jeder kennt). Als sehr probates Mittel gegen den Geruch hat sich bei Bestattern, Polizisten und auch Obduzenten Wick-Vaporub bewährt. Dieses Einreibemittel gegen Erkältungen riecht sehr stark nach Menthol und man reibt es sich dünn unter die Nase1.

    Wenn eine Leiche längere Zeit in einer Wohnung gelegen hat, treten fast immer größere Mengen Flüssigkeiten aus. Diese sickern, je nach Liegeort des Leichnams, in Polster, Teppiche, Holzfußböden, Matratzen, Tapeten, Wandputz, Ritzen von Fliesen usw. Schon nach kurzer Zeit sind Sekrete und Blut getrocknet. Der Geruch jedoch bleibt.

    Werbung

    Fast schon von Glück kann man sprechen, wenn der Tod in einem Bett oder auf einem Sofa eingetreten ist. Dann kann das betreffende Möbelstück bzw. die Matratze komplett entsorgt werden.

    Leichengeruch

    Doch was kann man gegen den Leichengeruch tun?

    1. Lüften

      Frische Luft hilft immer. Durch kräftiges und sehr langes Dauerlüften kann schon sehr viel bewirkt werden. Der Luftaustausch beseitigt den stickigen Druck, der sofort in die Atemwege steigt. Aber alleine durch Lüften bekommt man den Geruch nicht weg.

    2. Kontaminierte Gegenstände entfernen

      Am besten ist es, wenn alle kontaminierten Gegenstände entfernt werden. Was aus der Wohnung raus ist, kann in der Wohnung nicht mehr riechen.

    3. Wertvolle Teppiche

      Kostspielige Auslegeware gehört in die Hände von Fachbetrieben, die Teppichreinigung anbieten.

    4. Teures Mobiliar

      Sehr teure, oft antike Möbel sollten zu einem Schreiner gebracht werden, der ggf. durch Abschleifen, Beizen und Lackieren noch viel erreichen kann.

    5. Holzfußböden

      Am besten den Schreiner rufen und den Boden behandeln lassen

    6. Tatortreiniger

      Kennt man ja aus dem Fernsehen, bloß dass es im wahren Leben weniger spektakulär zugeht. Man findet diese Betriebe z.B. unter Spezialreinigung, Tatortreinigung oder Intensive Cleaning etc. Diese Firmen verfügen über das notwendige Know-How und vor allem können sie die Reinigungsmittel erwerben, auf die der Laie nicht zurückgreifen sollte.

    7. Chemische Mittel

      Die Klassiker sind Chlor, Ammoniak und Soda. Aber bitte nicht wild durcheinander und schon gar nicht mit anderen Putzmitteln vermischt! Chlor und Ammoniak kann man gut einwirken lassen. Beide Mittel riechen selbst sehr stark und können wirkungsvoll auch tief eingedrungenen Leichengeruch verdrängen.
      Bitte die Anwendungshinweise auf den Packungen sorgfältig beachten.

      Unter Serienmördern und Tatortreinigern gleichermaßen gilt Zementschleierentferner als wahres Wundermittel. Besonders bei der Reinigung von Fliesen, Fliesenfugen, Steinfußböden und anderen glatten Flächen (mitunter auch Putz auf Wänden) wirkt dieses Reinigungsmittel besonders gut.

    8. Ozon-Generatoren

      Ein Ozon-Generator/-luftreiniger ist ein überraschend preiswertes Gerät. Stellt man ein solches Gerät in einen kontaminierten Raum und lässt es (Gebrauchsanweisung beachten!) lange genug laufen, kann wirkungsvoll der üble Gestank beseitigt werden. Eventuell muss die Prozedur mehrmals wiederholt werden.

    Fazit:

    Leichengeruch ist unangenehm und hartnäckig. Die sicherste Methode zur Beseitigung ist die Beauftragung einer Fachfirma. Ansonsten helfen Geduld, die o.g. chemischen Mittel und vor allem der empfohlene Ozon-Luftreiniger.

    1 Lies die Warn- und Anwendungshinweise auf dieser Seite: https://www.healthline.com/health/vicks-vaporub-benefits

    Bildquellen:

      Hashtags:

      Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

      #Blut beseitigen. #Leiche beseitigen #Leichengeruch #Spuren vernichten

      Lesezeit ca.: 5 Minuten | Tippfehler melden


      Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

      1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




      Lesen Sie doch auch:


      (©si)