Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
überhaupt nicht be-sagte am
31. Januar 2010 um 12:18
Na da kam der Link ja doch noch 🙂
Beim „Bürgerkäfig“ musste ich auch lachen. Aber am besten ist immernoch, dass je nach Vorliebe mit dem einen oder anderen Motorrad in der Panoramakabine noch einmal die Lieblingsstrecke abgefahren wird. Bräuchte man nur noch einen Glassarg, sonst bringen die Fenster nichts. 😉
Wobei die 600er Leiche (Bild 1) auch was hat…
Außerdem würde ich der Triumph den Vorzug geben (außer die haben noch ne GS oder XT mit offenem Enduroboot im Angebot)
Wirklich ne coole Idee, aber eine makabere Sache wenn der Tote bei einem Motorradunfall verstorben ist.
Aber ansonsten hats wirklich stil, wie schnell die wohl mit dem Beiwagen fährt? 😉
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Das hat doch mal klasse 🙂
Wohl der letzte Wunsch..
„Bürgerkäfig“ … nette Umschreibung für ’n Auto 🙂
Na da kam der Link ja doch noch 🙂
Beim „Bürgerkäfig“ musste ich auch lachen. Aber am besten ist immernoch, dass je nach Vorliebe mit dem einen oder anderen Motorrad in der Panoramakabine noch einmal die Lieblingsstrecke abgefahren wird. Bräuchte man nur noch einen Glassarg, sonst bringen die Fenster nichts. 😉
Einfach nur genial!
Am genialsten finde ich die Reifen der Hayabusa.
Wieso? Die meisten Bikes mit Beiwagen haben Autoreifen….
Das war mir so nicht bewusst, sorry.
Trotzdem ein Hingucker denn eine Hayabusa mit Beiwagen ist wohl höchst selten.
Da wiederum mag ich Dir nicht zu widersprechen.. ;-D
Wobei die 600er Leiche (Bild 1) auch was hat…
Außerdem würde ich der Triumph den Vorzug geben (außer die haben noch ne GS oder XT mit offenem Enduroboot im Angebot)
@ überhaupt nicht be-
gibt es also doch noch Siegerländer hier … bin übrigens über den Suchbegriff Siegerland mal hier gelandet …
Wirklich ne coole Idee, aber eine makabere Sache wenn der Tote bei einem Motorradunfall verstorben ist.
Aber ansonsten hats wirklich stil, wie schnell die wohl mit dem Beiwagen fährt? 😉
Interessant finde ich bei dem „normalen“ Leichenwagen, dass die Tür des Sargraumes offenbar auch von innen geöffnet werden kann 😀
Motorräder dagegen sind nix für mich…
Ob die Fahrerin wirklich einen Zylinder als Helm aufsetzt?
Natürlich nur beim Dahingleiten im Schritttempo auf dem Friedhof.