Frag doch den Undertaker

Müssen die Namen der Angehörigen in die Traueranzeige?

Zunächst einmal herzlichen Dank für Dein ansprechendes Blog. Leider habe ich nun einen nicht erfreulichen Grund, Dir zu schreiben. Mein Vater ist völlig unerwartet an einem Herzinfarkt gestorben.
Er war überall sehr beliebt, uns haben zahlreiche Menschen besucht und alle waren fassungslos, tieftraurig und teilweise sogar wütend über den plötzlichen Tod eines eigentlich gesunden Endsechzigers. Ich habe noch nie so viele gestandene Männer weinen sehen.
Wir haben einen guten Bestatter, aber trotzdem wollen wir einige Dinge selbst erledigen. Z.B. die Todesanzeige. Die soll keine Standard-Anzeige mit einem irgendwo her kopierten Standard-Spruch sein, allerdings auch kein ausgefallen-flippiges neumodisches Design. Darum wollten wir statt eines Standard-Spruchs unsere Eindrücke der letzen beiden Tage schildern.

Hier der (Ausschnitt aus dem) Entwurf:

anzeige16022013a

Werbung

Der Bestatter hat uns dankenswerterweise eine Mappe mit vielen älteren Todesanzeigen zur Ansicht mitgegeben. Eine Sache ist uns dabei allerdings aufgefallen:
In jeder Todesanzeige stehen die Namen der Angehörigen. Wir finden das allerdings nicht wichtig, es geht nicht darum, unsere Trauer in den Vordergrund zu schieben. Vielmehr ist es uns wichtig, zu sagen, wie viele Menschen fassungslos und traurig sind. Deshalb haben wir unsere Namen weggelassen und etwas flapsig geschrieben „Es trauert ganz … (Ort wo er sein ganzes Leben gelebt hat.)“

Nach dieser langen Einleitung nun endlich meine Frage:
Kann man das so ohne Namen aufgeben oder muss der Name der Angehörigen zwangsläufig dabei stehen?

Schönen Dank für die ganze Mühe, die Du dir seit Jahren mit diesem Blog und den lesenswerten Büchern machst!

Die Anzeige, die mir ja komplett vorliegt, gefällt mir sehr gut. Ich finde, Ihr habt das zum Ausdruck gebracht, was Euch bewegt und gleichzeitig die wichtigsten Informationen gegeben.
Das ist ja der Sinn und Zweck einer Traueranzeige. Sie ist so ziemlich das Einzige, was man für „die Leute“ macht. Der Verstorbene kann sie nicht mehr lesen und die Angehörigen wissen selbst am besten, was sie gerade fühlen und denken.
Die Traueranzeige und eventuell der Totenbrief sind Benachrichtigungen an die Öffentlichkeit oder einen ausgewählten Personenkreis, damit die Menschen vom Tod einer Person erfahren.
Gleichzeitig sollen die Menschen aber durchaus auch erfahren dürfen, wer jetzt in Trauer ist und wem sie eventuell zu kondolieren haben.

Das ist der Grund, warum die Menschen ihre Namen und Verwandtschaftsbeziehungen unter dem Stichwort „in tiefer Trauer“ auflisten.
So haben andere die Möglichkeit zu erkennen, warum man sich vielleicht im Moment anders verhält.

Aber selbstverständlich ist das kein Muß. In dem von Dir geschilderten Fall sieht es ja so aus, als ob sowieso jeder in dem Ort Bescheid weiß, wenn er nur den Namen in der Zeitung sieht. So braucht man auch keine weiteren Angaben zu den Angehörigen.
Darüberhinaus ist es sowieso keine Pflicht, die Angehörigen aufzuführen, oft steht da nur „die Familie“ oder gerade einmal der Name der Witwe mit dem Zusatz „im Namen aller Angehörigen“.

Eure Anzeige ist sehr gut.

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 4 Minuten | Tippfehler melden


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)