Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
@Smilla:
Dochdoch, er fliegt immer wieder links zwischen Bildrand und oberem blauen Streifen am linken Mast hin und her. Wenn man lang genug Geduld hatte und nicht innerhalb von Sekunden drückt. 😉
@mm.
Jupp, jetzt habe ich ihn auch gesehen. Danke!
Und einem Mann die Sache gezeigt: eine Engelsgeduld hatte der, nach 5 Minuten (gefühlte Ewigkeit, ich habe mir in der Zeit einen Kaffee gezogen) fragte er, ob noch was passieren würde.
Als ich dann meinte, man müsse da selbst aktiv werden, ging die Suche los. Es kam der „Erfolg“ und dann wurde die Seite noch einmal aufgerufen und wild umher geklickt, was das Zeug hielt, es könnte ja noch irgendwo ein Knöpfchen versteckt sein.
Dann kam die Schmollippe, weil da nix mehr zum Klicken war…(verspielte) Männer….
Meiner bescheidenen Ansicht nach ist das in Belgien aufgenommen, und: ja, da fahren sie so. Weil die Franzosen nicht weit sind, und in Frankreich geht man besser bei rot als bei grün.
Niederlande, denk ich. Zumindest wird auf http://www.selfcontrolfreak.com/ unter „Thanks“ einer niederländischen Foundation gedankt und schaut euch mal die Namen an.
Niederlande, denk ich. Zumindest wird auf http://www.selfcontrolfreak.com/ unter „Thanks“ einer niederländischen Foundation gedankt und schaut euch mal die Namen an.
Verdammt, seit wann vergisst die Webseite meinen Namen??
Also sorry, ich sitze jetzt zum x.ten Mal vor dem Bild und überleg, wo da der Witz sein soll. Wenn ich die Kommentare lese komme ich immerhin darauf, dass sich das Bild eigentlich bewegen sollte. Bei mir bewegt sich das Bild nicht. Dann kann ich ja noch lange auf den Witz warten.
erst dachte ich, das muss nen deutscher Tourist in Holland sein (nur die warten an roten Ampeln, auch wenn kein Auto zu sehen ist) … dann habe ich den Knopf an der Ampel entdeckt 😉
Naja, also in Heidelberg gewöhnt man sich das auch schnell an mit dem beim Rot über die Ampel gehen. Ansonsten kannst du als Fußgänger mitunter nämlich wirklich warten bis zum Sankt Nimmerleinstag. (Die Ampelschaltungen sind grauslig!!) Und bei grün vergewissere ich mich auch immer, ob das Auto anhält oder weiterfährt (da hatte ich auch schon ein paar … Situationen…)
Aber ich war auch zu blond für das Filmchen und habe es nicht gerafft bis ich die Kommentare hier gelesen habe…*hust* 😉
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Astronaut Jim Lovell
James Arthur „Jim“ Lovell, Jr. (* 25. März 1928 in Cleveland, Ohio; † 7. August 2025 in Lake Forest, Illinois)...
Laura Dahlmeier wurde am 22. August 1993 in Garmisch-Partenkirchen geboren und war eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen. Nach ihrem Rücktritt...
Wie lange sind denn die Ampeln da rot? Ich warte jetzt schon 45 Minuten!!!
@ Niels,
du musst natürlich auch den Knopp an der Ampel drücken. Sonst kannste lange warten. 😉
Cool… 😀
Ich geb´s zu, ich hatte keine Geduld und habe gedrückt…. dabei stand da doch….
LOL die sequenz ist in der schleife, mal genau auf die arme und die fahne achten 🙂
und links fliegt ein Vogel immer hin und her …
„Oh mein Gott, sie haben den Fußgänger getötet!“
*umkipp
Wie Ampel UND Zebrastreifen?
@8AndiG
Das gibt´s in den Niederlanden öfter….
aber @6 püntkchen
Wo links ist da ein Vogel?! Bei mir fliegt da nix.
@Smilla:
Dochdoch, er fliegt immer wieder links zwischen Bildrand und oberem blauen Streifen am linken Mast hin und her. Wenn man lang genug Geduld hatte und nicht innerhalb von Sekunden drückt. 😉
Upppsssss – das ist ja Sterbehilfe 🙁
Das ist aber fies
Ich geb zu, ich hab ne Weile gebraucht, bis ich das jetzt gerallt hatte 😀
@mm.
Jupp, jetzt habe ich ihn auch gesehen. Danke!
Und einem Mann die Sache gezeigt: eine Engelsgeduld hatte der, nach 5 Minuten (gefühlte Ewigkeit, ich habe mir in der Zeit einen Kaffee gezogen) fragte er, ob noch was passieren würde.
Als ich dann meinte, man müsse da selbst aktiv werden, ging die Suche los. Es kam der „Erfolg“ und dann wurde die Seite noch einmal aufgerufen und wild umher geklickt, was das Zeug hielt, es könnte ja noch irgendwo ein Knöpfchen versteckt sein.
Dann kam die Schmollippe, weil da nix mehr zum Klicken war…(verspielte) Männer….
aua, das tut weh
@AndiG (8): Auch in Österreich ist das standardmäßig so. Ich finde die deutschen, zebrastreifenlosen, Kreuzungen immer seltsam 😉
Autsch! 😀
Aaarrgh!
Gibt es – wenn man genügend lang wartet – ein anderes Ende? Habe leider gerade zu wenig Zeit um es auszuprobieren…
…wenn man gaaanz lange wartet stirbt nicht der Fußgänger,sondern der PC-User… 😉
Meiner bescheidenen Ansicht nach ist das in Belgien aufgenommen, und: ja, da fahren sie so. Weil die Franzosen nicht weit sind, und in Frankreich geht man besser bei rot als bei grün.
@Wolfram: Kommt für Belgien das Auto nicht von der falschen Seite?
Niederlande, denk ich. Zumindest wird auf http://www.selfcontrolfreak.com/ unter „Thanks“ einer niederländischen Foundation gedankt und schaut euch mal die Namen an.
Niederlande, denk ich. Zumindest wird auf http://www.selfcontrolfreak.com/ unter „Thanks“ einer niederländischen Foundation gedankt und schaut euch mal die Namen an.
Verdammt, seit wann vergisst die Webseite meinen Namen??
Nein, Tom – in Belgien herrscht Rechtsverkehr. Die Spur vorn ist wohl sowas wie eine Abbiegespur.
@ Anonym (23): die Namen sagen nicht viel, oder wie unterscheidet man flämische und niederländische Namen?
Zebrastreifen gelten ja in einigen Ländern (vor allem Frankreich und Italien) eher als kreative Straßenmalerei, welche man nicht weiter beachten muß.
Die wohl schönste Straßenüberquerung hat mal Ulrich Wickert am Pariser Place de la Concorde vollbracht. Hier zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=p0CkupZZkwA
Also sorry, ich sitze jetzt zum x.ten Mal vor dem Bild und überleg, wo da der Witz sein soll. Wenn ich die Kommentare lese komme ich immerhin darauf, dass sich das Bild eigentlich bewegen sollte. Bei mir bewegt sich das Bild nicht. Dann kann ich ja noch lange auf den Witz warten.
@ Rena.
Draufklicken?
B. A.
drück und rumms – Kundschaft.
erst dachte ich, das muss nen deutscher Tourist in Holland sein (nur die warten an roten Ampeln, auch wenn kein Auto zu sehen ist) … dann habe ich den Knopf an der Ampel entdeckt 😉
Naja, also in Heidelberg gewöhnt man sich das auch schnell an mit dem beim Rot über die Ampel gehen. Ansonsten kannst du als Fußgänger mitunter nämlich wirklich warten bis zum Sankt Nimmerleinstag. (Die Ampelschaltungen sind grauslig!!) Und bei grün vergewissere ich mich auch immer, ob das Auto anhält oder weiterfährt (da hatte ich auch schon ein paar … Situationen…)
Aber ich war auch zu blond für das Filmchen und habe es nicht gerafft bis ich die Kommentare hier gelesen habe…*hust* 😉
…und auf seinem Grabstein wird stehen: „Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nix zu sehen!“ 😉
Tja, und wenn der arme Kerl dann noch vonnem Leichenwagen übern Haufen gefahren wird…………