Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
Ich habe die vollen 6:03 ausgehalten und bin froh, dass ich doch kein Lehrer geworden bin. Da fällt mir nur der Diercke Atlas ein, einmal laut auf den Tisch, so heimlich von hinten mit Überraschungseffekt….oder weil man das nicht mehr darf, diese Anti ADHS Pillen aus der Apo, kann nicht schaden.
das ist genau die art referate, die ich immer geliebt hab. moeglichst die ganze stunde lang und man kann ganz einfach das schlaf defizit der letzten nacht ausgleichen.
der kleine Tierfreundsagte am
15. Juni 2011 um 10:20
…nur gut,dass meine Kinder schon erwachsen sind.Irgendwie hab ich da nicht mehr die Nerven für… 😉
Aber schön,dass es noch Kinder gibt die Bücher lesen. 🙂
Ich gestehe: Auch ich war nicht in der Lage es bis zum Ende zu schauen. Aber niedlich ist die Kleine alle mal. Jeder lernt doch erst sich auszutauschen, nur ganz wenige sind geborene Redner (und Schreiberlinge…).
Im Internet können sich heute so viele einer Öffentlichkeit stellen, aber die Öffentlichkeit muss halt auch lernen mit dem Überangebot zurecht zu kommen.
Und wenn es einen langweilt oder nicht zusagt, kann man ausschalten.
Bester Spruch der jungen Dame: „Bei manchen Autoren fragt man sich was die sich dabei gedacht haben…“ Ja, das habe ich mich auch schon häufig gefragt.
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Spender haben mich mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Rolf Seelmann-Eggebert
Werner Erhard Rolf Seelmann-Eggebert CBE (* 5. Februar 1937 in Berlin; † 22. August 2025 in Hamburg) war ein deutscher...
Goldig die Kleine
Sonst hat die Dame keine Probleme, nichts zu tun ?
Kann ihr mal jemand die Hände festbinden? Grausames Geruder, das…. Schnarch…..
Ich habe die vollen 6:03 ausgehalten und bin froh, dass ich doch kein Lehrer geworden bin. Da fällt mir nur der Diercke Atlas ein, einmal laut auf den Tisch, so heimlich von hinten mit Überraschungseffekt….oder weil man das nicht mehr darf, diese Anti ADHS Pillen aus der Apo, kann nicht schaden.
…da schreit aber jemand ganz laut nach aufmeksamkeit 😀 …echt grottig!
Man seid Ihr verklemmt. Der Trend von jungen Menschen sich mitzuteilen und auszutauschen auch über Vlogs ist nun mal da.
ja OK, professionell ist was anderes…
das ist genau die art referate, die ich immer geliebt hab. moeglichst die ganze stunde lang und man kann ganz einfach das schlaf defizit der letzten nacht ausgleichen.
…nur gut,dass meine Kinder schon erwachsen sind.Irgendwie hab ich da nicht mehr die Nerven für… 😉
Aber schön,dass es noch Kinder gibt die Bücher lesen. 🙂
Ich gestehe: Auch ich war nicht in der Lage es bis zum Ende zu schauen. Aber niedlich ist die Kleine alle mal. Jeder lernt doch erst sich auszutauschen, nur ganz wenige sind geborene Redner (und Schreiberlinge…).
Im Internet können sich heute so viele einer Öffentlichkeit stellen, aber die Öffentlichkeit muss halt auch lernen mit dem Überangebot zurecht zu kommen.
Und wenn es einen langweilt oder nicht zusagt, kann man ausschalten.
Bester Spruch der jungen Dame: „Bei manchen Autoren fragt man sich was die sich dabei gedacht haben…“ Ja, das habe ich mich auch schon häufig gefragt.
Wie süß. „Die Top Ten der meisstgekauften Bücherlisten.“