Ich bin für die Pflege einiger Gräber zuständig.
Auf einem der Gräber liegt eine Grabplatte. Im Laufe der Zeit ist auf den Steinen und an der Schrift so eine Art Grünspan und Moosbewuchs entstanden.
Das habe ich nun entfernt. Nur leider: Fusselchen von der Farbe sind auch mit dabei gewesen!
Ich kann mir vorstellen, dies wäre eine evtl.-Frage an Friedhof oder an den Steinmetz, die mich sicher blöde angucken würden.
Frage: Darf man als Laie bissel Farbe nehmen, die dann hoffentlich etwas witterungsbeständiger ist, und eigenmächtig nachpinseln?
Bin sicher, die Friedhofsmitarbeiter gucken dezent weg, die haben woanders genügend zu tun.
Obwohl: erwähnte Grabstelle wird normalerweise vom Friedhof betreut, aber ICH räumte neulich eine alte Kerze weg, die seit November da herumstand, nun stand sie versteckt hinter dem Grabstein?!
Klingt evtl.pingelig, aber hat einst Geld gekostet, die Betreuung des Grabes durch den Friedhof, man möchte doch ab und zu wissen:zu welchen Leistungen sind Friedhofsmitarbeiter verpflichtet, zu welchen nicht?
Nun also. Für was die Mitarbeiter des Friedhofs bei einem durch die Friedhofsverwaltung betreuten Grab zuständig sind, weiß ich nicht. Hierfür gibt es so viele unterschiedliche Regelungen, daß man das aus der Ferne unmöglich sagen kann.
Hier würde ich an Ihrer Stelle die Friedhofsverwaltung mal befragen- Sie können auch im Büro des Friedhofs nach einer Broschüre fragen, aus der die Leistungen hervorgehen.
Was das Anpinseln und Säubern von Grabsteinen angeht, so ist das selbstverständlich eine der Arbeiten, die Angehörige sehr gut selbst erledigen können. Hierzu bedarf es keines Steinmetzen.
Mein Vater hat die Grabsteine meiner Großeltern alle paar Jahre mit Lauge gründlich abgewaschen und die Buchstaben dann mit Goldbronze nachgezogen. Da Goldbronze sehr ergiebig ist und Männer mitunter dann in einen Pinselrausch verfallen, hat er immer auch noch ein Dutzend anderer Gräber von entfernt verwandten Leuten mit ausgebessert.
Das sind ja nur Reinigungs- und Ausbesserungsarbeiten.
Überhaupt kann man liegende Steine gemäß der meisten Friedhofsordnungen auch selbst verlegen. Den Meisterbetrieb benötigt man in erster Linie bei stehenden Steinen, weil die ein amtlich vorgeschriebenes, tiefes Fundament haben müssen.
Ein liegender Stein kann aber nicht umfallen, denn unten ist ja schon unten…
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Hier findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Es handelt sich um nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen, für die allein die Übersender verantwortlich sind.
Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen. Ich erteile Auskünfte aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.
Wenn auch Du Fragen hast, wende dich bitte über den Kontaktlink an mich. Ich helfe gerne und kostenlos.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Wer mehr über den maskulinen Pinselrausch lesen mag, sei auf die grundlegende Untersuchung eines gewissen Ephraim Kishon verwiesen, „Chamsin und Silberrausch“.
Die Ergebnisse sind sicher auf Goldbronze übertragbar.
Ich dachte mir schon, dass dies Thema evtl.andere Angehörige oder Freunde und Bekannte von Dahingegangenen interessiert. Habe mir so etwas Ähnliches gedacht.
Die Friedhofsmitarbeiter harken auf dem Stralsunder Friedhof und pflanzen auch Blümchen bei den Grabstätten, die sie zu betreuen haben, das konnte ich beobachten, die umstehenden oft alten Bäume müssen ja auch umsorgt werden.
Ich werde das so meinem Freund sagen, das es eben „nur“ Reinigungsarbeiten und Ausbesserungsarbeiten wären, was ich teilweise erledigt habe, bissel Farbe auf die Ornamente, Buchstaben und Zahlen: das dürfte für meinen Freund kein Problem darstellen, vielen Dank noch einmal!
Feuerverweigerer
7 Jahre zuvor
Ich denke, Kunstwerke von Verstorbenen verschönern das Friedhofsbild:-)
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
Wer mehr über den maskulinen Pinselrausch lesen mag, sei auf die grundlegende Untersuchung eines gewissen Ephraim Kishon verwiesen, „Chamsin und Silberrausch“.
Die Ergebnisse sind sicher auf Goldbronze übertragbar.
Hallo und DANKE!
Ich dachte mir schon, dass dies Thema evtl.andere Angehörige oder Freunde und Bekannte von Dahingegangenen interessiert. Habe mir so etwas Ähnliches gedacht.
Die Friedhofsmitarbeiter harken auf dem Stralsunder Friedhof und pflanzen auch Blümchen bei den Grabstätten, die sie zu betreuen haben, das konnte ich beobachten, die umstehenden oft alten Bäume müssen ja auch umsorgt werden.
Ich werde das so meinem Freund sagen, das es eben „nur“ Reinigungsarbeiten und Ausbesserungsarbeiten wären, was ich teilweise erledigt habe, bissel Farbe auf die Ornamente, Buchstaben und Zahlen: das dürfte für meinen Freund kein Problem darstellen, vielen Dank noch einmal!
Ich denke, Kunstwerke von Verstorbenen verschönern das Friedhofsbild:-)