Allgemein

Promibestattung II

Kannst du den nicht dennoch mal darüber berichten? So ohne Namen usw. Einfach um mal zu sehen wie der Unterschied im Ablauf bei der Bestattung eines „Normalsterblichen“ und eines mehr oder weniger „Prominenten“ ist?
Ich denke das wäre durchaus mal interessant.

Wir holen die ab, tun die in eine Kiste und bringen die dann weg.

Je nach Wunsch der Angehörigen nehmen dann entweder ganz viele oder eben nur ganz wenige Leute daran teil. Der Aufwand der sich daraus ergibt, der macht den Unterschied. Für den einen Fall müssen wir den Dom zu XYZ „buchen“, weil es keine Trauerhalle gibt, die die Massen fassen würden, für den anderen Fall ist absolutes Stillschweigen zum Fernhalten der Presse wichtig.

Werbung

Bei einer großen Bestattung mit Öffentlichkeit war es sogar einmal so, daß wir für einen öffentlich rechtlichen Sender eine Stellprobe machen sollten. Wir fuhren genau den Weg, den hinterher der Bestattungswagen mit dem Sarg zurücklegte, mit einem neutralen Fahrzeug und luden eine etwa sarglange Papprolle aus.

Jetzt ist es aber nicht so, daß wir jeden Tag, jeden Monat oder jedes Jahr eine solche Riesensache haben. Wobei es dann natürlich auch darauf ankommt, wen man als prominent ansieht. Manch einer, dessen Tod hier für viel Aufmerksamkeit und Anteilnahme gesorgt hat, dürfte 50 Kilometer entfernt kaum bekannt gewesen sein.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)