Mitarbeiter/Firma

Rasanter Aufstieg

Antonia hat einen neuen Freund.
Nachdem es mit dem letzten „Typen“ dann doch nicht so geklappt hat, weil Antonia sich mit ihm im Urlaub zerstritten hat, ist nun Rüdiger am Start.

Das mit dem Urlaub habe ich nur so mit einem Ohr mitbekommen, versuche es aber, so originalgetreu wie möglich wiederzugeben.

Werbung

Also Antonia fliegt schon seit drei Jahren nach Mallorca. Das sei so ähnlich wie das Ötztal, wo sie vor vier Jahren mal war. „Also jetzt nicht so von der Landschaft her, aber so vom Schönen und so.“

Nun ist Antonia immer im selben Hotel untergebracht und ihr Freund habe „es da voll Scheiße gefunden, weil ich (Antonia) immer aus dem Fenster den startenden und landenden Flugzeugen zugeguckt habe.“

Frau Büser fragte daraufhin: „Ja, ist denn das Hotel direkt am Flughafen? Das muß doch total laut sein.“

„Nee, ich bin das ja gewöhnt, bei mir unten im Haus ist ja diese Reinigung und da riecht es auch immer nach Chemie.“

Also gut, jedenfalls hat der Freund den Urlaub doof gefunden und noch auf Mallorca hat man gegenseitig „Schluss gemacht“.

Nun ist also Rüdiger am Start. Rüdiger kommt aus dem Vogelsbergkreis. Ich weiß, daß das in Hessen ist und da Rüdiger sagt, dort seien alle Leute so wie er, müssen dort alle Leute viereckige Köpfe haben und krumme Beine.

Wir sollen doch nicht so gemein sein, meint Antonia, schließlich sei Rüdiger seit drei Monaten ungekündigt als Call-Center-Agent beschäftigt und habe es binnen dieser drei Monate „von null auf nix“ zum Team-Leiter gebracht.

„Toll“, sage ich und frage mehr zum Scherz: „Und wann wird geheiratet?“

„Tja“, sagt unser Pummelchen: „große Schatten werfen ihre Dinge voraus.“

Na denn.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)