Ein 27-jähriger Winzersohn ist tödlich verunglückt.
Der junge Mann war Anhänger der „Mittelalter-Szene“.
„Am Donnerstag wollen ihn Familie und Freunde auf wahrlich außergewöhnliche Weise auf seinem letzten Weg begleiten. Hunderte Freunde des Mittelalters sollen mobilisiert werden und für ein „rauschendes Fest“ statt einer Trauerfeier sorgen. So lautet der Wunsch seiner Eltern und Schwester. Mitglieder der Mittelalterszene werden bereits im Internet dazu aufgerufen, in Rüstung oder entsprechender Gewandung (www.huscarl.at) der Beisetzungszeremonie und den Feierlichkeiten in den Weinbergen von Krems beizuwohnen.“
Quelle und Zitat: Kurier
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Ich fahr oft auf der B33, dort kann man kaum überholen, vorallem in diesem Bereich. Wieder einer der sich selbstüberschätzt hat?
Ma Rode
16 Jahre zuvor
Was für eine tolle Idee!
Rust
16 Jahre zuvor
@1: finde ich auch.
nach der trauerfeier meines besten freundes vor drei jahren, haben wir uns auch noch bei mir getroffen und etwas gefeiert. klar, gab es auch viele tränen, aber es war trotzdem ein sehr „schöner“ abend…
und man war nicht alleine!…
MacKaber
16 Jahre zuvor
Schön, dass dieser Wunsch erfüllt werden kann. Dann darf er zu seinem letzten Gang geleitet werden, wie es der Brauch ist.
Ralle
16 Jahre zuvor
Schöne Sache.
Auf die Beerdigung eines Freundes, der auch mittelalterlich unterwegs war, kamen auch ein paar Leute in voller Montur.
Mal was anderes als lauter Feuerwehr- oder Schützenvereinsleute 🙂
Mayana
16 Jahre zuvor
Ein wirklich trauriges Ereignis und beeindruckend was auf http://www.huscarl.at für Patrick organisiert wird.
Ich gehöre als Live-Rollenspielerin auch im weitesten Sinne zur Mittealterszene.
Allgemein sind wir als „etwas Verrückte“ schon in Deutschland eine eingeschworene Gemeinschaft. Der harte Kern kennt sich, jedes Treffen ist auch irgendwie immer ein Wiedertreffen mit guten Freunden.
Österreich ist noch kleiner und überschaubarer, ich kenne die Mittelalterleute da. Die spielen nicht nur Mitleid, denen geht es ehrlich unter die Haut.
Gerade deswegen finde ich das so toll. Schade das es so wiet ist, wäre ich in Österreich, ich wäre da.
Torky
16 Jahre zuvor
autsch .. bitte nicht Live-Rollenspieler zur Mittelalterszene rechnen, das hören wir gar nicht gern 🙂
Mayana
16 Jahre zuvor
Jaja…der stolz der Reenacter. Aber wenn eine Mittelalterseite das Drachenfest auf der Startseite featured darf das auch erlaubt sein…:-)
Mehr High Fantasy als Drachenfest hat auch nur das Conquest. Und das ist definitiv kein Mittelalter sondern Live-Rollenspiel.
Außerdem ist Österreich wirklich deutlich kleiner, da kannst dur die eh schon alternativ kleine Szene rein personell kaum auseinanderhalten.
Kasuki
16 Jahre zuvor
Ich habe selbst als Reenacter schon an einer Zusammenkunft teilgenommen, die wir zu Ehren eines verstorbenen Freundes am bereits geschlossenen Grab abgehalten haben. Eine große Gruppe vollständig mittelalterlich Gewandeter mit Fackeln ist ein besonderer Anblick und es war ein wunderbares Erlebnis, dass ich der Familie und den Freunden des jungen Mannes nur wünschen kann.
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben das Bestatterweblog mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Gerhart Baum verstorben
Gerhart Rudolf Baum (* 28. Oktober 1932 in Dresden; † in der Nacht zum 15. Februar 2025 in Köln war...
Der Aga Khan ist tot – Karim Aga Khan IV.
Karim Aga Khan IV., mit bürgerlichem Namen Karim al-Husseini, (* 13. Dezember 1936 in Creux-de-Genthod, Gemeinde Genthod, Kanton Genf, Schweiz;...
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Huh, das is gleich bei mir ums Eck.
Ich fahr oft auf der B33, dort kann man kaum überholen, vorallem in diesem Bereich. Wieder einer der sich selbstüberschätzt hat?
Was für eine tolle Idee!
@1: finde ich auch.
nach der trauerfeier meines besten freundes vor drei jahren, haben wir uns auch noch bei mir getroffen und etwas gefeiert. klar, gab es auch viele tränen, aber es war trotzdem ein sehr „schöner“ abend…
und man war nicht alleine!…
Schön, dass dieser Wunsch erfüllt werden kann. Dann darf er zu seinem letzten Gang geleitet werden, wie es der Brauch ist.
Schöne Sache.
Auf die Beerdigung eines Freundes, der auch mittelalterlich unterwegs war, kamen auch ein paar Leute in voller Montur.
Mal was anderes als lauter Feuerwehr- oder Schützenvereinsleute 🙂
Ein wirklich trauriges Ereignis und beeindruckend was auf http://www.huscarl.at für Patrick organisiert wird.
Ich gehöre als Live-Rollenspielerin auch im weitesten Sinne zur Mittealterszene.
Allgemein sind wir als „etwas Verrückte“ schon in Deutschland eine eingeschworene Gemeinschaft. Der harte Kern kennt sich, jedes Treffen ist auch irgendwie immer ein Wiedertreffen mit guten Freunden.
Österreich ist noch kleiner und überschaubarer, ich kenne die Mittelalterleute da. Die spielen nicht nur Mitleid, denen geht es ehrlich unter die Haut.
Gerade deswegen finde ich das so toll. Schade das es so wiet ist, wäre ich in Österreich, ich wäre da.
autsch .. bitte nicht Live-Rollenspieler zur Mittelalterszene rechnen, das hören wir gar nicht gern 🙂
Jaja…der stolz der Reenacter. Aber wenn eine Mittelalterseite das Drachenfest auf der Startseite featured darf das auch erlaubt sein…:-)
Mehr High Fantasy als Drachenfest hat auch nur das Conquest. Und das ist definitiv kein Mittelalter sondern Live-Rollenspiel.
Außerdem ist Österreich wirklich deutlich kleiner, da kannst dur die eh schon alternativ kleine Szene rein personell kaum auseinanderhalten.
Ich habe selbst als Reenacter schon an einer Zusammenkunft teilgenommen, die wir zu Ehren eines verstorbenen Freundes am bereits geschlossenen Grab abgehalten haben. Eine große Gruppe vollständig mittelalterlich Gewandeter mit Fackeln ist ein besonderer Anblick und es war ein wunderbares Erlebnis, dass ich der Familie und den Freunden des jungen Mannes nur wünschen kann.