Beim Urlaub an der Nordsee kamen wir mit unserer Zimmerwirtin ins GEspräch und sie verriet uns das ihr verstorbener man Seebestattet wurde in einer Salzurne.
Mann müsse das jetzt so machen andere Urnen wären nicht mehr zugelassen.
Gleichzeitig sagte sie, sie hätte noch ein bisschen Asche in einer Salzurne im Wohnzimmer stehen.
Leute, nutzt doch auch mal die Suchfunktion. Ich habe mittlerweile so viel geschrieben, daß ich mein eigenes Weblog als Nachschlagewerk verwende.
Um das mit der Seeurne jetzt zu finden, genügte die Eingabe von „Salz“ in das Suchfeld rechts in der Seitenleiste.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Allgemein
Die Artikel in diesem Weblog sind in Rubriken / Kategorien einsortiert, um bestimmte Themenbereiche zusammenzufassen.
Da das Bestatterweblog schon über 20 Jahre existiert, wurde die Blogsoftware zwei-, dreimal gewechselt. Dabei sind oft die bereits vorgenommenen Kategorisierungen meist verlorengegangen.
Deshalb stehen über 4.000 Artikel in dieser Rubrik hier. Nach und nach, so wie ich die Zeit finde, räume ich hier auf.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle journalistische Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bittet das Bestatterweblog um Ihre Hilfe. Die Kosten für den Betrieb und die Redaktion betragen für 2025 voraussichtlich 21.840 €. Wir betreiben ein werbefreies Weblog ohne Google- oder Amazon-Einnahmen. Bitte beschenken Sie uns mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
Tja äääääähmmmmm……………….. hüstel……………….
alllsooooo das ist ja blöd gelaufen.
Duckundwech
MacKaber
15 Jahre zuvor
Salzurnen halte ich für nicht so geeignet, weil zuviel Salz zu Bluthochdruck bei den Fischen führt. Wenn das mit den Seebestattungen noch zunimmt, wird die Nordsee noch zum Toten Meer.
@2 MacKaber
Och, ich denke die paar Fische, die in der Nordsee Tankerunglücke, Chemikalienverklappungen, Bohrinselabwasser und Milliarden von pullernden Kleinkindern an den Stränden überlebt haben, sind sowas von fit und unverwüstlich – die streuen sich das Urnensalz vermutlich als Würze über die Ölschicht auf den rumschwimmenden Plastikflaschen
🙂
Thomas
15 Jahre zuvor
@TOM Jo.
@4 Sucht der die das Thomas NICHT!
@5 Nein ist er nicht!!
Aber schön das sich Menschen gedanken um mich machen.
Jakob
15 Jahre zuvor
Moin Tom,
sieh es doch mal so: Wer kann von sich behaupten ein eigenes Nachschlagewerk in Sachen Besattungen zu haben… und vor allem auch zu Pflegen?!?!?! Niemand bis auf du, zumindest in diesem Umfang…
Thx for it 🙂
Jakob
Ma Rode
15 Jahre zuvor
Die Idee schlechthin, Undertaker! Ein Nachschlagewerk für Bestattungsinteressierte. Das könnte Dein nächstes Buchprojekt werden, oder?
Ja, ich ahne schon, gibt´s alles längst und die Suchfunktion tut ihr übriges …
AlexTM
15 Jahre zuvor
Na ja … immerhin war die Salzurne mal eine ganz neue Idee. Hat ja auch was für sich, vor allem wenn’s Meersalz ist 😉
Erik
15 Jahre zuvor
Nachschlagewerk…hmm…ein Bestatterwiki…*denk*…
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Wir konnten Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Nekrolog
Altbundespräsident Horst Köhler gestorben
Horst Köhler (* 22. Februar 1943 in Heidenstein, Generalgouvernement; † 1. Februar 2025 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und...
Marianne Faithfull mit 78 Jahren verstorben
Marianne Evelyn Gabriel Faithfull (* 29. Dezember 1946 als Marian Evelyn Faithfull in London; † 30. Januar 2025 ebenda) war...
Max Schautzer verstorben (84)
Der österreichische Moderator und Schauspieler Max Schautzer ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Max Herbert Schautzer (* 14. August...
Horst Janson im Alter von 89 Jahren gestorben
Horst Janson ist verstorben. Im Alter von 89 Jahren verstarb der Darsteller des „Bastian“ und des Horst aus der „Sesamstraße“....
Dieter Burdenski ist tot
Dieter „Budde“ Burdenski (* 26. November 1950 in Bremen; † 9. Oktober 2024 ebenda) war ein deutscher Fußballtorwart. Er spielte...
Tja äääääähmmmmm……………….. hüstel……………….
alllsooooo das ist ja blöd gelaufen.
Duckundwech
Salzurnen halte ich für nicht so geeignet, weil zuviel Salz zu Bluthochdruck bei den Fischen führt. Wenn das mit den Seebestattungen noch zunimmt, wird die Nordsee noch zum Toten Meer.
@Thomas: Hauptsache Du hast eine Antwort, oder? 🙂
Sie sucht halt nur Kontakt.
Thomas ist eine „SIE“?? 😉
@2 MacKaber
Och, ich denke die paar Fische, die in der Nordsee Tankerunglücke, Chemikalienverklappungen, Bohrinselabwasser und Milliarden von pullernden Kleinkindern an den Stränden überlebt haben, sind sowas von fit und unverwüstlich – die streuen sich das Urnensalz vermutlich als Würze über die Ölschicht auf den rumschwimmenden Plastikflaschen
🙂
@TOM Jo.
@4 Sucht der die das Thomas NICHT!
@5 Nein ist er nicht!!
Aber schön das sich Menschen gedanken um mich machen.
Moin Tom,
sieh es doch mal so: Wer kann von sich behaupten ein eigenes Nachschlagewerk in Sachen Besattungen zu haben… und vor allem auch zu Pflegen?!?!?! Niemand bis auf du, zumindest in diesem Umfang…
Thx for it 🙂
Jakob
Die Idee schlechthin, Undertaker! Ein Nachschlagewerk für Bestattungsinteressierte. Das könnte Dein nächstes Buchprojekt werden, oder?
Ja, ich ahne schon, gibt´s alles längst und die Suchfunktion tut ihr übriges …
Na ja … immerhin war die Salzurne mal eine ganz neue Idee. Hat ja auch was für sich, vor allem wenn’s Meersalz ist 😉
Nachschlagewerk…hmm…ein Bestatterwiki…*denk*…