Nekrolog

Somewhere over the rainbow

Israel Kamakawiwoʻole ist ein Sänger der es in seiner Heimat Hawaii zu Berühmtheit gebracht hat und jetzt posthum in den Charts ist.
Soweit, so belanglos. Aber das Video zu seiner Coverversion von „somewhere over the rainbow“ enthält Ausschnitte aus seiner Bestattungszeremonie.

Nachdem er im ganz hohen Würdenamt Hawaii State Capitol aufgebahrt wurde (inkl. Staatstrauer ist aber nicht im Video zu sehen) wurde seine Asche, wie im Video zu sehen ist in einer lebensfrohen und recht feucht- fröhlichen Zeremonie dem Meer übergeben. Das hat nix mit deutschen Seebestattungen zu tun, das ist viel schöner (geb auch ich als Patriotin zu).

Im Video http://www.myvideo.de/watch/7712274/IZ_Somewhere_Over_The_Rainbow kannst du das ab 2:38 sehen.

Werbung

Also ich fand das erst befremdlich, find es jetzt aber immer schöner..

Die Aschenbeisetzung ist übrigens (falls dir Zweifel kommen) tatsächlich echt und es handelt sich auch um seine Asche.

MfG
Yeti

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog bietet tolle Informationen und Unterhaltung. Heute bitte ich, meine Arbeit zu unterstützen. 1,4 Mio. Leute besuchen mich hier jährlich, aber nur etwa 15 Menschen spenden auch mal etwas. Weil sie sich bedanken und mithelfen möchten, die Kosten des Blogs von rund 20.000 €/Jahr zu stemmen. Ich habe keine Google- und Amazon-Werbung. Bist Du schon gut unterhalten worden? Hast Du schon Rat gefunden? Dann spende doch bitte wenigstens den Wert einer guten Tasse Kaffee. 5 Euro helfen echt weiter. Sei doch eine der seltenen Ausnahmen, und gebe etwas zurück. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)