2. weil ich auch langsam in das Alter komme, wo viele Deiner Tips und Hinweise mich selbst betreffen werden..
Und nun die Frage.
Aufgrund eines Unglücksfalls im näheren Bekanntenkreis wurde die Leiche nach einer Anweisung der Staatsanwaltschaft obduziert. Die Angehörigen waren entsetzt, da der „schöne“ Körper ja jetzt brutal aufgeschnitten wurde.
Wem gehört ein Toter? Kann die Staatsanwaltschaft so etwas ohne Rückfrage einfach anordnen oder hätte man da wider sprechen können.
Für eine Antwort -wann immer möglich- wäre ich dankbar. Könnte ja auch ein schönes Thema für Dein Blog sein.
Lies dazu doch einfach diesen Artikel hier: Was ist eine Leiche?, da habe ich über diesen Themenbereich schon vor drei Jahren etwas geschrieben.
Ich habe noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels für Sie zusammengestellt, damit Sie sich besser orientieren können:
Keine Schlagwörter vorhanden
Kategorie: Frag doch den Undertaker
Hier findest Du meine Antworten auf Fragen von Leserinnen und Lesern. Es handelt sich um nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüfte Fragen, für die allein die Übersender verantwortlich sind.
Ich mache mir die Aussagen nicht zu eigen. Ich erteile Auskünfte aufgrund meiner Erfahrung und erbringe keine Rechts-, Steuer- und Medizinberatung.
Wenn auch Du Fragen hast, wende dich bitte über den Kontaktlink an mich. Ich helfe gerne und kostenlos.
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Hilfeaufruf vom Bestatterweblog
Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!
aber genaugenommen beantwortet der 3 jahre alte post nicht zwingend die frage, auch wenn man sich als bestatterweblog-fan diese sich selbst denken kann.
whiskey
14 Jahre zuvor
aaarg, alles nach der 62 im link stammt von der google-suche und ist nicht zwingend notwendig
Also wenn ich jemanden ermorde, werd ich auch alles versuchen, um eine Obduktion zu verhindern…
Ernsthaft: Wenn der Staatsanwalt glaubt, es laege ein Verbrechen vor, wird er nicht potentielle Taeter fragen, ob er ermitteln darf!
Marc
14 Jahre zuvor
Grüsst euch, wer kann mir sagen warum die Totengräber von unserem Friedhof erst eine Schubkarre Sand auf den Sarg machen?
Zudem war bei dem ausgegrabenen Grab keine Richtige Erde unten drin sondern eher Fester Schlamm aber nur in Weiss, und es roch gar nicht? Was ist denn der Weisse Schlamm? körperfett?
Was ich schon einwenig komisch fand, das man den Festen Schlamm als Oberste Schicht von aussen genommen hat, das Sieht für die Angehörigen nicht gerade schön aus vor einem Schlammhügel zu stehen.
Auch kam es bei uns auf dem Friedhof mal vor das ein Grab nach 25 Jahren frei wurde und noch der Komplette Sarg mit Torso innendrin erhalten war.
Woran merkt man auf einem Friedhof das es z.b Wachsleichen gibt? gibt es Äusserliche Merkmale die darauf hinweisen?
Bin Selber Steinmetz und Knochen und Sarggriffe sind alltäglich wenn wir einen Grabstein setzen, aber Weisser Fester Schlamm oder das man Zuerst Sand auf den Sarg macht ist etwas neues.
Danke für Eure Antworten darauf.
Christians Ex
14 Jahre zuvor
@Marc,
das kann Tom dir sicher besser beantworten als ich, aber ich würde vermuten, dass es sich um Lehmboden handelt, der eben solche Wachsleichenbildung begünstigt. Eine einzelne Schubkarre Sand ist sicher was wenig, um die Verwesung zu begünstigen, aber möglichweise ist sie eine deutliches Signal „Achung, hier kommt der Sarg“.
-thh
14 Jahre zuvor
Jeder Verstorbene ist nach den Bestattungsgesetzen der Länder zur Feststellung (a) des Todes und (b) der Todesursache einer ärztlichen Leichenschau zu unterziehen; teilweise ist diese Verpflichtung dergestalt aufgeteilt, daß Notärzte nur zur Todesfeststellung, aber nicht zur Leichenschau verpflichtet sind. Der leichenschauende Arzt hat u.a. festzustellen, ob es Anhaltspunkte für einen nicht-natürlichen Tod (also durch Unfall, Straftat, Suizid, auch ärztliche Fehler) gibt. Ist dies der Fall, schreiben die Bestattungsgesetzte der Länder in der Regel vor, dass die Leiche nach dieser Feststellung nicht mehr verändert werden darf und die Polizei zu verständigen ist. Diese wird dann die Ermittlungen aufnehmen, namentlich die Leichenschau vornehmen, ggf. den Auffindeort untersuchen, Leichenfinder, Angehörige und ggf. Hausarzt vernehmen und schließlich die Beschlagnahme des Leichnams aussprechen. Sodann ist – § 159 Abs. 1 StPO – die Staatsanwaltschaft zu verständigen, was regelmäßig (im Ggs. zum ärztlichen und polizeilichen Tätigwerden) nur innerhalb der üblichen Dienststunden geschieht. Ohne Genehmigung der Staatsanwaltschaft – Freigabe – ist eine Bestattung der Leiche nicht möglich; im übrigen dürfen an der (üblicherweise im Gewahrsam des Bestatters belassenen) Leiche keine Veränderungen vorgenommen… Weiterlesen »
Jessica
14 Jahre zuvor
Hallo zusammen,
vor 6 Wochen verstarb nachts plötzlich mein 25-jähiger Bruder und so wurde von der Staatsanwaltschaft eine Obduktion angeordnet. Nun meine Frage: wie komme ich als Angehörige an den Obduktionsbericht und was beinhaltet er? Und: wenn ein Fremdverschulden ausgeschlossen wurde, wird dann wirklich noch nach der Todesursache gesucht?
Danke für eure Hilfe!
Jetzt kaufen!
Danke sagen
Sie haben Rat gefunden? Ich konnte Ihnen helfen? Dann zeigen Sie sich doch erkenntlich:
Diese Spender haben diese Seiten mit einem Geldgeschenk unterstützt:
Henning P., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Peter R., Patrick B., Herbert F., Florian H. *, Stefan V., Helga M., Merten H., Henning P., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Top-Gun Star Val Kilmer ist tot (65)
Val Kilmer ist tot. Der US-amerikanische Schauspieler starb laut übereinstimmenden Medienberichten am 1. April 2025 im Alter von 65 Jahren...
Richard Chamberlain (1934–2025)
Richard Chamberlain, einer der bekanntesten Fernsehdarsteller der 1960er bis 1980er Jahre, ist am 29. März 2025 auf Hawaii im Alter...
Rolf Schimpf – Der Alte ist tot (100)
Am 22. März 2025 ist der Schauspieler Rolf Schimpf im Alter von 100 Jahren in München verstorben. Vielen Fernsehzuschauern ist...
Boxer George Foreman ist tot (76)
George Edward Foreman, einer der prägendsten Schwergewichtsboxer seiner Zeit, verstarb am 21. März 2025 in Houston, Texas, im Alter von...
Formel 1 Legende Eddie Jordan gestorben
Am 20. März 2025 verstarb Eddie Jordan, eine der markantesten Persönlichkeiten des internationalen Motorsports, im Alter von 76 Jahren im...
du hast im link die 62 vergessen, so kommt man nur auf die kalenderübersicht des archives.
http://www.google.de/url?q=http://bestatterweblog.de/archives/Was-ist-eine-Leiche/62&sa=U&ei=XI14TdL1CsOD5AajjL2_BQ&ved=0CAYQFjAA&usg=AFQjCNFUYQfTMQ2-nF8XpNwOF8KG9PEzZg
aber genaugenommen beantwortet der 3 jahre alte post nicht zwingend die frage, auch wenn man sich als bestatterweblog-fan diese sich selbst denken kann.
aaarg, alles nach der 62 im link stammt von der google-suche und ist nicht zwingend notwendig
Dann poste ich den Link doch noch mal für alle 🙂
http://bestatterweblog.de/archives/Was-ist-eine-Leiche/62
Also wenn ich jemanden ermorde, werd ich auch alles versuchen, um eine Obduktion zu verhindern…
Ernsthaft: Wenn der Staatsanwalt glaubt, es laege ein Verbrechen vor, wird er nicht potentielle Taeter fragen, ob er ermitteln darf!
Grüsst euch, wer kann mir sagen warum die Totengräber von unserem Friedhof erst eine Schubkarre Sand auf den Sarg machen?
Zudem war bei dem ausgegrabenen Grab keine Richtige Erde unten drin sondern eher Fester Schlamm aber nur in Weiss, und es roch gar nicht? Was ist denn der Weisse Schlamm? körperfett?
Was ich schon einwenig komisch fand, das man den Festen Schlamm als Oberste Schicht von aussen genommen hat, das Sieht für die Angehörigen nicht gerade schön aus vor einem Schlammhügel zu stehen.
Auch kam es bei uns auf dem Friedhof mal vor das ein Grab nach 25 Jahren frei wurde und noch der Komplette Sarg mit Torso innendrin erhalten war.
Woran merkt man auf einem Friedhof das es z.b Wachsleichen gibt? gibt es Äusserliche Merkmale die darauf hinweisen?
Bin Selber Steinmetz und Knochen und Sarggriffe sind alltäglich wenn wir einen Grabstein setzen, aber Weisser Fester Schlamm oder das man Zuerst Sand auf den Sarg macht ist etwas neues.
Danke für Eure Antworten darauf.
@Marc,
das kann Tom dir sicher besser beantworten als ich, aber ich würde vermuten, dass es sich um Lehmboden handelt, der eben solche Wachsleichenbildung begünstigt. Eine einzelne Schubkarre Sand ist sicher was wenig, um die Verwesung zu begünstigen, aber möglichweise ist sie eine deutliches Signal „Achung, hier kommt der Sarg“.
Jeder Verstorbene ist nach den Bestattungsgesetzen der Länder zur Feststellung (a) des Todes und (b) der Todesursache einer ärztlichen Leichenschau zu unterziehen; teilweise ist diese Verpflichtung dergestalt aufgeteilt, daß Notärzte nur zur Todesfeststellung, aber nicht zur Leichenschau verpflichtet sind. Der leichenschauende Arzt hat u.a. festzustellen, ob es Anhaltspunkte für einen nicht-natürlichen Tod (also durch Unfall, Straftat, Suizid, auch ärztliche Fehler) gibt. Ist dies der Fall, schreiben die Bestattungsgesetzte der Länder in der Regel vor, dass die Leiche nach dieser Feststellung nicht mehr verändert werden darf und die Polizei zu verständigen ist. Diese wird dann die Ermittlungen aufnehmen, namentlich die Leichenschau vornehmen, ggf. den Auffindeort untersuchen, Leichenfinder, Angehörige und ggf. Hausarzt vernehmen und schließlich die Beschlagnahme des Leichnams aussprechen. Sodann ist – § 159 Abs. 1 StPO – die Staatsanwaltschaft zu verständigen, was regelmäßig (im Ggs. zum ärztlichen und polizeilichen Tätigwerden) nur innerhalb der üblichen Dienststunden geschieht. Ohne Genehmigung der Staatsanwaltschaft – Freigabe – ist eine Bestattung der Leiche nicht möglich; im übrigen dürfen an der (üblicherweise im Gewahrsam des Bestatters belassenen) Leiche keine Veränderungen vorgenommen… Weiterlesen »
Hallo zusammen,
vor 6 Wochen verstarb nachts plötzlich mein 25-jähiger Bruder und so wurde von der Staatsanwaltschaft eine Obduktion angeordnet. Nun meine Frage: wie komme ich als Angehörige an den Obduktionsbericht und was beinhaltet er? Und: wenn ein Fremdverschulden ausgeschlossen wurde, wird dann wirklich noch nach der Todesursache gesucht?
Danke für eure Hilfe!