Als ich den Vossmanns die Urnen gezeigt habe, kamen ja nur biologisch abbaubare Urnen in Frage. Eine schöne aus Maisstärke gefiel denen besonders gut und auf Nachfrage, wie die denn von innen aussehe, öffne ich die und entdecke ein benutztes Papiertaschentuch darin.
Notiz: Mitarbeiter befragen!
Hashtags:
Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:
Hier veröffentlicht der Publizist Informationen und Geschichten über den Bestatterberuf. Mehr über den in der Halloween-Nacht an Allerheiligen geborenen Autor finden Sie u.a. hier. Der Schriftsteller Peter Wilhelm lebt mit seiner Familie in Edingen-Neckarhausen bei Heidelberg.
Unterstützen Sie das Blog bitte mit einer Spende. Klicken Sie hier.
Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung
1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich.
Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück.
Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!
– Lieferant beschuldigen.
– DNA-Test machen lassen.
– drittens kann ich mich erinnern, dass mal jemand
Bestimmter einen Kamm diskret entsorgt hat. Man hat nie
erfahren, ob der heute noch da drin ist.
Wenn die Urne aus Maisstärke ist, ist sie dann essbar, so wie ein Eishörnchen?
Zum Tempo in der Urne: Oh weh, da hätt ich sowas von loslachen müssen…
Zur essbaren Urne @ MacKaber: Essbar wahrscheinlich nicht so richtig, aber man kann vielleicht ein gewaltiges Eis reintun^^
Du hast Rat gefunden? Ich konnte Dir helfen? Du wurdest gut unterhalten? Dann zeige Dich doch erkenntlich:
Diese Unterstützer haben ein Geldgeschenk gesendet:
Gudrun J., Stefan V., Dirk E., Klaus K., Marit U., Sylvia E.R., Henning P.*, Florian S., Sylvia, Babette C.G., Ingo L., Felix M., Jörg L., Michaela A., Patrick B., Herbert F., Florian H.*, Stefan V., Helga M., Merten H., Daniela M.B., Bertram K.
Nekrolog
Giorgio Armani (91)
Am 4. September 2025 ist Giorgio Armani im Alter von 91 Jahren in seinem Zuhause in Mailand friedlich verstorben. Der...
tippe auf Toni *g*
– Lieferant beschuldigen.
– DNA-Test machen lassen.
– drittens kann ich mich erinnern, dass mal jemand
Bestimmter einen Kamm diskret entsorgt hat. Man hat nie
erfahren, ob der heute noch da drin ist.
Wenn die Urne aus Maisstärke ist, ist sie dann essbar, so wie ein Eishörnchen?
Zum Tempo in der Urne: Oh weh, da hätt ich sowas von loslachen müssen…
Zur essbaren Urne @ MacKaber: Essbar wahrscheinlich nicht so richtig, aber man kann vielleicht ein gewaltiges Eis reintun^^
essbar is das ding sicherlich, nur wirds unter garantie nicht schmecken…
Nur als Hinweis an all diejenigen, die eine Maisstärkeurne essen wollen: Tut vorher bitte die Asche raus, ja?
Gibts auch Urnen aus Keks? Von Leibniz oder so? Sowas hätte ich dann gerne mal 🙂
Sicher, dass da kein anderer Kunde vorher dran war?
looool 😀
@6: Ja klar. Aber nur für Tote mit 52 Zähnen.
Auf dem Volksfest hatte ich gestern einen Waffelteller unter meinem Crepe – gibts das auch in „Urne“ ?
@MKme: wenn die feucht wird, hast du ein Problem