Frag doch den Undertaker

Warum hat Vechta keinen katholischen Friedhof?

Ich bin gerade mit einer Freundin auf eine Frage gestoßen, die in eine ähnliche Richtung geht:
Wie finde ich heraus, ob und wo eine Stadt einen Friedhof hat?
Eine mittelgroße Stadt bei uns in der Nähe (Vechta in Westniedersachsen) stellt uns da nämlich vor ein großes Rätsel: Wir sind da häufig, haben aber noch nie einen Friedhof gesehen. Obwohl die Stadt absolut sowas von total katholisch ist, konnten wir im Internet nur einen evangelischen Friedhof finden. Nennen Katholiken sowas einfach anders? Führen die ihre Leichen alle in die Nachbargemeinden aus?

Wenn GoogleMaps, Gelbe Seiten, Das Örtliche, Wikipedia, die Webseite der Stadt und Google nicht weiterhelfen, wo kann man dann sowas ermitteln?

Wir sind ein bisschen in Sorge, dass alle Vechteraner, nachdem sie gestorben sind, zu Zombie-Vampiren werden und die deshalb keinen Ruheort brauchen…

Werbung

Tja, wie könnte man so etwas herausfinden. Hmmm, mal überlegen…
Vielleicht indem man fragt:

Katholische Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Vechta
An der Propstei 13
Telefon: 04441 9249-0
Telefax: 04441 9249-92
E-Mail: info@mh-vechta.de

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)