Allgemein

Was ist zu tun bei einem Todesfall? Welche Formalitäten muss man beachten?

In meiner Familie steht ein Sterbefall kurz vor dem Eintritt des Todes. Was muss man denn da alles so beachten. Ruft man sofort beim Standesamt an oder immer die Polizei? Schickt die Polizei den Bestatter?

Handelt es sich um eine natürliche Todesursache, so ist zuerst ein Arzt zu verständigen, der den Tod feststellt und bescheinigt. Danach kann ein Bestatter der Wahl angerufen werden.

Ist die Todesursache jedoch unklar oder eindeutig nichtnatürlich (Unfall, Selbsttötung, Mord usw.), so ist die Polizei zu verständigen, die dann einen Arzt und ggf. auch einen Bestatter verständigt. In der Regel wird der von der Polizei hinzugezogene Bestatter oder Transportdienst nur die Überführung und Einlagerung des Leichnams übernehmen.
Welchen Bestatter man dann später für die eigentliche Bestattung nimmt, bleibt einem wiederum selbst überlassen.

Werbung

In jedem Fall wird der Bestatter die notwendigen Formalitäten bei politischer und kirchlicher Gemeinde erledigen.
Es ist wenig zweckmäßig, das selbst machen zu wollen, weil der Aufwand in keinem nennenswerten Verhältnis zu dem steht was der Bestatter dafür in Rechnung stellen wird.
Ein Auge auf den Preis zu haben lohnt sich noch am ehesten beim Sarg, der Ausstattung, der Urne und sicherlich auch bei den kommunalen Gebühren.

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

#beachten? #einem #formalitäten #muss #todesfall #welche

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)