Suchergebnisse: „scheintod“
Seite 1 /2
Scheintod – Wie wahrscheinlich?
Es gibt verschiedene Anzeichen (Todeszeichen), die auf den Eintritt des Todes hinweisen. Als „unsichere“ Todeszeichen gelten der Atemstillstand und die starren Pupillen. „Sichere“ Zeichen sind die Leichenstarre und die Leichenflecken.
Bin ich schon tot? Ausstellung zum Thema Scheintod in Kassel
Was für ein gruseliger Gedanke: Man verliert das Bewusstsein und wacht in einem Sarg wieder auf – unfähig, sich zu befreien. Die Angst vor dem Scheintod ist Thema einer neuen
Scheintod und Leichenschauhaus – Christoph Hufeland
Hallo Tom, gestern kam auf WDR 5 eine Erinnerung an den Arzt C.W. Hufeland. Er war nicht nur als Arzt bekannt, sondern auch als Einrichter des ersten Leichenschauhauses und außerdem
Scheintod
Ach ja, wie oft werde ich das gefragt! Wie oft höre ich Aussagen wie: „Ich will aber eine Klingel im Grab, damit ich klingeln kann, falls die mich scheintot begraben!
Landesbestattungsgesetz Nordrhein-Westfalen Bestattungsgesetz
Gesetz über das Friedhofs- und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz – BestG NRW) Vom 17. Juni 2003 (Fn 1) Inhaltsübersicht Erster Abschnitt Friedhofswesen § 1 Friedhöfe § 2 Errichtung und Erweiterung eines Friedhofs
Öffnen Bestatter den Toten die Pulsadern?
Sehr geehrter Herr Wilhelm, wir haben den Auftrag eine alten Herrn zu bestatten. Dieser hat ausdrücklich gefordert, dass ihm nach ihrem Ableben, vor der Erdbestattung die Pulsadern geöffnet werden sollen.
Landesbestattungsgesetz Saarland Bestattungsgesetz
Gesetz Nr. 1535 über das Friedhofs-, Bestattungs- und Leichenwesen (Bestattungsgesetz – BestattG) Vom 5. November 2003 zuletzt geändert durch das Gesetz vom 15. September 2010 (Amtsbl. I S. 1384). Fundstelle:
Landesbestattungsgesetz Hessen Bestattungsgesetz
Amtliche Abkürzung: FBG Ausfertigungsdatum: 05.07.2007 Fundstelle: GVBl. I 2007, 338 Friedhofs- und Bestattungsgesetz (FBG) Vom 5. Juli 2007 Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 10.10.2012 bis 31.12.2020 Stand: zuletzt geändert durch
se