Mitarbeiter/Firma

Antonia ruft bei der Hotline an

Ich konnte es nicht verhindern, daß sie es tat. Ich wurde aber Zeuge Ihres Telefonates und gebe mal nur ihre Worte wieder. Was der Mann am anderen Ende der Telefonleitung gesagt hat, das kann man sich vermutlich denken.
Antonia ruft also bei der Hotline-Nummer der Firma an, von der sie eine Bluetooth-Funkmaus hat:

„Sagen Sie mal, halten Sie mich für blöd? Natürlich habe ich neue Batterien in die Funkmaus rein getan. Die geht trotzdem nicht! Würde ich sonst bei Ihnen anrufen?“

„Das sind ganz neue Batterien.“

Werbung

„Die sind richtig rum drin, bei beiden zeigt der Plus nach oben.“

„Ach, die müssen anders herum? Moment mal…“

„So, jetzt sind die anders herum, jetzt zeigt bei beiden der Minus nach oben.“

„Hä? Wie jetzt, unterschiedlich? Ein so und die andere so? Also Plus und der Minus vertauscht?“

„Nee, die haben eine glatte Seite und eine Seite mit sonnem Gnuppi und außen sind die rund.“

„So, jetzt ist eine mit Plus oben und einem mit dem Minus oben. Geht aber immer noch nicht.“

„Was? Vertauscht? Anders herum?“

„Äh, welche soll ich denn jetzt umdrehen?“

„Ach, beide? Dann isses ja wie vorher!“

„So, jetzt habe ich die umgedreht. Warten’se mal! Ich guck mal… Jau, die geht jetzt die Maus. Vielen Dank!“

„Ach Sie, ich hab noch’ne Frage: Da waren aber drei Batterien der Packung. Wo muß denn die dritte rein?“

„Wieso das denn? Ich habe im Laden extra gefragt, ob die Batterien auch für Funkmäuse geeignet sind und die Frau im MediaMarkt hat gesagt, die würden gehen, wenn die Größe passt. Und jetzt sind die verkehrt? Jetzt habe ich eine übrig?“

„Also die dritte Batterie kann ich für was anderes nehmen?“

„Was?“

„Wo soll ich mir die…? Unverschämtheit!“

Hashtags:

Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

Keine Schlagwörter vorhanden

Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden


Das Bestatterweblog informiert und unterhält – ganz ohne Google- oder Amazon-Werbung

1,4 Millionen Besucher im Jahr, aber nur etwa 15 spenden. Dabei kostet der Betrieb rund 20.000 € jährlich. Wurde Dir hier schon geholfen? Hattest Du etwas zu lachen? Dann sei eine der seltenen Ausnahmen und gib etwas zurück. Schon 5 € – der Preis einer Tasse Kaffee – helfen weiter. Vielen Dank!




Lesen Sie doch auch:


(©si)