Fundstücke

Auf dem Friedhof, Du Depp!

Herr Sinzheimer ist gestorben, schon vor zwei Jahren, und aufgrund dieser Tatsache ist seine Fähigkeit, Briefe zu empfangen oder gar zu beantworten, doch erheblich eingeschränkt.
Obwohl seine Witwe, Erna Sinzheimer (82), alle Unterlagen beim Bestatter vorgelegt hat und der Bestatter auch ordnungsgemäß alle Verträge und Versicherungen gekündigt hat bzw. umschreiben ließ, bekommt der tote Otto Sinzheimer immer mal wieder Post von einer Versicherung.

Eines Tages war die Witwe es leid, dort anzurufen und dem Versicherungsgeneralhauptagentursonderagenten den Umstand des Todes ihres Mannes immer wieder zu schildern, und sie schrieb auf einen Brief dann einfach drauf:

Empfänger verstorben

Werbung

Dann warf sie den Brief einfach in einen gelben Postbriefkasten, die Adresse ihres Mannes hatte sie durchgestrichen.
Einen Tag später war der Brief wieder im Briefkasten und jemand von der Post hatte draufgestempelt:

Bitte teilen Sie Ihrem Briefpartner die neue Anschrift mit

Das war der alten Damen dann doch etwas zu viel:

Bildquellen:

    Hashtags:

    Ich habe zur besseren Orientierung noch einmal die wichtigsten Schlagwörter (Hashtags) dieses Artikels zusammengestellt:

    Keine Schlagwörter vorhanden

    Lesezeit ca.: 2 Minuten | Tippfehler melden | Revision:


    Hilfeaufruf vom Bestatterweblog

    Das Bestatterweblog leistet wertvolle Arbeit und bietet gute Unterhaltung. Heute bitte ich um Deine Hilfe. Die Kosten für das Blog betragen 2025 voraussichtlich 21.840 €. Das Blog ist frei von Google- oder Amazon-Werbung. Bitte beschenke mich doch mit einer Spende, damit das Bestatterweblog auch weiterhin kosten- und werbefrei bleiben kann. Vielen Dank!




    Lesen Sie doch auch:


    (©si)